Bondeli / Westerkamp | Vorstellung, Denken, Sprache | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 5, 322 Seiten

Reihe: ReinholdianaISSN

Bondeli / Westerkamp Vorstellung, Denken, Sprache

Reinholds Philosophie zwischen rationalem Realismus und transzendentalem Idealismus
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-123996-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Reinholds Philosophie zwischen rationalem Realismus und transzendentalem Idealismus

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 5, 322 Seiten

Reihe: ReinholdianaISSN

ISBN: 978-3-11-123996-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Begriffe «Vorstellung, Denken, Sprache» umreißen durchgehende Themen der Philosophie Karl Leonhard Reinholds. Steht «Vorstellung» zentral für Reinholds kantische Phase der Elementarphilosophie der 1790er-Jahre, so erweisen sich «Denken» und «Sprache» als Schlüsselbegriffe seines nach 1800 einsetzenden Philosophierens im Geiste eines sich als neue Konzeption von Logik, später auch Projekt der Synonymik verstehenden und gezielt mit dem damaligen transzendentalen und spekulativen Idealismus konkurrierenden rationalen Realismus. Der vorliegende Band nimmt diese Sequenzen auf und legt den Schwerpunkt auf diverse Ausprägungen von Reinhold realistischer Denkentfaltung. Behandelt werden sowohl systematologische, logische, wahrheitstheoretische und sprachphilosophische Fragestellungen von Reinholds späteren philosophischen Hauptbeiträgen als auch bleibende und neu hinzugekommene Auseinandersetzungen Reinholds mit Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Herbart und Herder. Komplettiert wird der Band, der nicht zuletzt der weiteren Erforschung der Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus dienen soll, mit Ergänzungen und Korrekturen zur Bibliographie der Schriften von Karl Leonhard Reinhold ab dem Jahre 1804.
Bondeli / Westerkamp Vorstellung, Denken, Sprache jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschende zu Aufklärungstheorien des 18. Jahrhunderts, Forschend / Scholars in the fields of eighteenth-century Enlightenment theori

Weitere Infos & Material


Siglen und Abkürzungsverzeichnis


Werke Karl Leonhard Reinholds


RGS

Gesammelte Schriften. Kommentierte Ausgabe, hg.?v. Martin Bondeli, Basel 2007?ff.

KA

Korrespondenzausgabe der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, begründet von Reinhard Lauth, Kurt Hiller und Wolfgang H. Schrader, hg. von Faustino Fabbianelli und Ives Radrizzani, Stuttgart-Bad Cannstatt 1983?ff.

Versuch

Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens, Prag u. Jena 1789. [RGS 1]

Beiträge I

Beyträge zur Berichtigung bisheriger Mißverständnisse der Philosophen. Erster Band das Fundament der Elementarphilosophie betreffend, Jena 1790.

Fundament

Ueber das Fundament des philosophischen Wissens nebst einigen Erläuterungen über die Theorie des Vorstellungsvermögens, Jena 1791. [RGS 4]

Briefe I

Briefe über die Kantische Philosophie. Erster Band, Leipzig 1790. [RGS 2/1]

Briefe II

Briefe über die Kantische Philosophie. Zweyter Band, Leipzig 1792. [RGS 2/2]

Beiträge II

Beyträge zur Berichtigung bisheriger Mißverständnisse der Philosophen. Zweyter Band die Fundamente des philosophischen Wissens, der Metaphysik, Moral, moralischen Religion und Geschmackslehre betreffend, Jena 1794.

Vermischte Schriften II

Auswahl vermischter Schriften. Zweyter Theil, Jena 1797 [RGS 5/2]

Rez. Fichte

[Rezension von Johann Gottlieb Fichte: Ueber den Begriff der Wissenschaftslehre, Weimar 1794; Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre, Leipzig u. Jena 1794; Grundriß des Eigenthümlichen der Wissenschaftslehre, Leipzig u. Jena 1795; Philosophisches Journal einer Gesellschaft Teutscher Gelehrten, hg.?v. Johann Gottlieb Fichte u. Immanuel Niethammer, Bd. 5, Heft 1?–?6], in: ALZ 1798, 4. Januar, Nr. 5, 33?–?39; 5. Januar, Nr. 6, 41?–?47; 6. Januar, Nr. 7, 49?–?56; 6. Januar, Nr. 8, 57?–?63; 8. Januar, Nr. 9, 65?–?69.

Rez. Schelling

[Rezension von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: System des transcendentalen Idealismus, Tübingen 1800], in: ALZ 1800, 13. August, Nr. 232, 369?–?376.

Beiträge Übersicht H 1?–?6

Beyträge zur leichtern Uebersicht des Zustandes der Philosophie beym Anfange des 19. Jahrhunderts, hg.?v. Karl Leonhard Reinhold, Hefte 1?–?6, Hamburg 1801?–?1803. [RGS 7/1?–?2]

Bardilis und Reinholds

C. G. Bardilis und C. L. Reinholds Briefwechsel über das Wesen der

Briefwechsel

Philosophie und das Unwesen der Spekulation, hg.?v. Karl Leonhard Reinhold, München 1804.

Analysis

Versuch einer Auflösung der von der philosophischen Klasse der königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin für 1805 aufgestellten Aufgabe: „Die Natur der Analysis und der analytischen Methode in der Philosophie genau anzugeben, und zu untersuchen: ob und was es für Mittel gebe, ihren Gebrauch sicherer, leichter und nützlicher zu machen“, München: Lindauer 1805.

Critik der Logik

Versuch einer Critik der Logik aus dem Gesichtspunkte der Sprache, Kiel 1806.

Fibel

Die Anfangsgründe der Erkenntniß der Wahrheit in einer Fibel für noch unbefriedigte Forscher nach dieser Erkenntniß, Kiel 1808.

Synonymik

Grundlegung einer Synonymik für den allgemeinen Sprachgebrauch in den philosophischen Wissenschaften, Kiel 1812.

Erkenntnisvermögen

Das menschliche Erkenntnisvermögen aus dem Gesichtspuncte des durch die Wortsprache vermittelten Zusammenhangs zwischen der Sinnlichkeit und dem Denkvermögen, Kiel: Akademische Buchhandlung 1816.

Wahrheit I

Ueber den Begriff und die Erkenntniss der Wahrheit, Kiel: Mohr 1817.

Wahrheit II

Die alte Frage: Was ist Wahrheit? Bey den erneuerten Streitigkeiten über die göttliche Offenbarung und die menschliche Vernunft, Altona: Johann Friedrich Hammerich 1820. [RGS 10/2]

Andere Werke und Quellen


Aenesidemus

Aenesidemus: Aenesidemus oder über die Fundamente der von dem Herrn Prof. Reinhold in Jena gelieferten Elementar-Philosophie. Nebst einer Vertheidigung des Skepticismus gegen die Anmaaßungen der Vernunftkritik, [ohne Angabe des Druckorts] 1792.

ALZ

Allgemeine Literatur-Zeitung, hg.?v. Christian Gottfried Schütz, Jena 1785?–?1803, Halle 1803?–?1849.

Baggesen-Briefe

Aus Jens Baggesen’s Briefwechsel mit Karl Leonhard Reinhold und Friedrich Heinrich Jacobi. In zwei Theilen, Leipzig 1831.

Grundriß der Ersten Logik

Bardili, Christoph Gottlieb: Grundriß der Ersten Logik, gereiniget von den Irrthümern bisheriger Logiken überhaupt, der Kantischen insbesondere; Keine Kritik sondern eine Medicina mentis, brauchbar hauptsächlich für Deutschlands Kritische Philosophie, Stuttgart 1800.

Fichte-AA

Fichte, Johann Gottlieb: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, hg.?v. Erich Fuchs, Hans Gliwitzky, Reinhard Lauth u. Peter K. Schneider, Stuttgart-Bad Cannstatt 1962?–?2012.

Hegel-AA

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Gesammelte Werke, in Verbindung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft hg.?v. der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Hamburg 1968?ff.

Herbart-SW

Herbart, Johann Friedrich: Sämtliche Werke, hg.?v. Karl Kehrbach, Otto Flügel u. Theodor Fritzsch, Langensalza 1884?–?1964.

Herder-FHA

Herder, Johann Gottfried: Werke in zehn Bänden, hg.?v. Günter Arnold, Frankfurt am Main 1985?–?2000.

Herder-SW

Herder, Johann Gottfried: Sämtliche Werke, hg.?v. Bernhard Suphan u. Carl Redlich, Berlin 1877?–?1913, Nachdruck Hildesheim.

Jacobi-W

Jacobi, Friedrich Heinrich: Werke, hg. von Klaus Hammacher u. Walter Jaeschke, Hamburg 1998?ff.

Kant-AA

Kant, Immanuel: Kant’s gesammelte Schriften, hg.?v. der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Berlin u. Leipzig 1900?ff.

KrV

Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft A 1781 (Kant-AA 4); B 1787 (Kant-AA 3).

TM

Der teutsche Merkur, hg.?v. Martin Wieland, Weimar 1773?–?1789.

NTM

Der neue Teutsche Merkur, hg.?v. Martin Wieland, Weimar 1790?–?1810.

RL

Reinhold, Ernst: Karl Leonhard Reinhold’s Leben und litterarisches Wirken, nebst einer Auswahl von Briefen Kant’s, Fichte’s, Jacobi’s und anderer philosophirender Zeitgenossen an ihn, Jena 1825.

Schelling-SW

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Friedrich Wilhelm Joseph von Schellings sämmtliche Werke, hg.?v. Karl Friedrich August Schelling, Stuttgart u. Augsburg 1856?–?1861.

Schelling-AA

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Historisch-kritische Ausgabe. Im Auftrag...


Martin Bondeli, Philosophisches Institut der Universität Bern, Schweiz; Dirk Westerkamp, Philosophisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.