Bondeli | Der Kantianismus des jungen Hegel | Buch | 978-3-7873-1335-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 354 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Hegel-Deutungen

Bondeli

Der Kantianismus des jungen Hegel


unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1997
ISBN: 978-3-7873-1335-8
Verlag: Felix Meiner Verlag

Buch, Deutsch, Band 4, 354 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Hegel-Deutungen

ISBN: 978-3-7873-1335-8
Verlag: Felix Meiner Verlag


Die vorliegende Untersuchung gibt eine Darstellung von Hegels früher Kant-Rezeption, seinem Berner Kantianismus sowie seiner Kant-Kritik bzw. Kant-Aufhebung während der Frankfurter Zeit, also der entwicklungsgeschichtlichen und systematischen Voraussetzungen der in der Zeit von 1789 bis 1800 von Hegel ausgearbeiteten Kritik an Kants Konzept der Moralität, deren Ergebnis er dann 1802 in Glauben und Wissen vortrug. Anhand der Darstellung Bondelis läßt sich genau nachverfolgen, inwiefern Hegels philosophische Entwicklung von Beginn an mit der Kantischen Philosophie verwoben ist und wie er zu seinem Verständnis derselben als einer nicht konsequent durchgeführten, sich selbst aufhebenden Form seines eigenen spekulativen Idealismus kommt.

Bondeli Der Kantianismus des jungen Hegel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.