Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
ISBN: 978-3-658-31059-2
Verlag: Springer
Der Band hat zum Ziel verschiedene Dimensionen von Care ins Verhältnis zur Sozialen Arbeit zu setzen und diese wechselseitigen Verknüpfungen kritisch zu beleuchten. Die Relevanz einer solchen Verhältnisbestimmung ergibt sich aus der Beobachtung, dass Care im Kontext der Sozialen Arbeit bislang kaum explizit behandelt wird. Es werden grundsätzliche Konfliktlinien beleuchtet, Einblicke in exemplarische Felder gegeben sowie bereits existierende Alternativen, Möglichkeiten für Solidarisierung und soziale Innovationen aufgezeigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
Weitere Infos & Material
Verhältnisbestimmungen: Soziale Arbeit als Fürsorge-Wissenschaft.- Care im Kontext feministischer Projekte und Initiativen.- Konfliktlinien: Unsichtbarkeiten und Sichtbarkeiten, Deprofessionalisierungen und Professionalisierungen, Prekarisierung und Ökonmisierung.- Soziale Kämpfe, Solidarisierungen und Innovationen.