Bolder / Epping / Bremer | Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung | Buch | 978-3-658-15411-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Bildung und Arbeit

Bolder / Epping / Bremer

Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15411-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Bildung und Arbeit

ISBN: 978-3-658-15411-0
Verlag: Springer


Der Band versammelt kritische Analysen der Versprechen der von der Europäischen Union geforderten „neuen Steuerungsmodelle“ für den Bildungssektor. Die Beiträge liefern eine Zwischenbilanz: Was ist aus den Versprechen geworden, die Entscheidungsprozesse im Bildungs- und Berufsausbildungssystem im Sinne eines auf „Beschäftigungsfähigkeit“ konzentrierten lebenslangen Lernens näher am Bedarf auszurichten und bei den Akteuren der Bildungs- und Arbeitsmärkte anzusiedeln? Wurden sie im tatsächlichen Geschehen eingelöst? Und wer hat von den Neuerungen letztlich profitiert?

Bolder / Epping / Bremer Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Neue Steuerungsmodelle.– Versprechen und Herausforderungen.- Neue Steuerung zwischen öffentlicher Verantwortung und privaten Interessen.- Neue Steuerung von Bildung in Europa.- Klassiktext: Die Rolle des Staates im Bildungsgeschehen.- Umsteuerung.- Perspektiven: Wohin steuert die „neue Steuerung“?


Dr. Axel Bolder, Bildungs- und Bildungspolitikforschung, Freier Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen.
Dr. Helmut Bremer, Professor für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Politische Bildung, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen.
Rudolf Epping, Supervisor und Freier Mitarbeiter am Büro für Berufliche Bildungsplanung, Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.