Bohus / Wolf-Arehult | Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten | Sonstiges | 978-3-7945-5193-4 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 1234 Seiten, DVDBOX

Bohus / Wolf-Arehult

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten

Die Software für Betroffene - Keycard für die Download-Version - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7945-5193-4
Verlag: Schattauer

Die Software für Betroffene - Keycard für die Download-Version - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT

Sonstiges, Deutsch, 1234 Seiten, DVDBOX

ISBN: 978-3-7945-5193-4
Verlag: Schattauer


„Wie kann ich Zustände hoher innerer Anspannung beenden, ohne mich zu verletzen? Wie kann ich meine starken Emotionen abschwächen? Was kann ich tun, um meine schwierigen Beziehungen zu verbessern? Und wie schließe ich – zumindest zeitweise – einen ‚Waffenstillstand’ mit mir selbst?“
Die meisten Menschen mit Störungen der Emotionsregulation, also nicht nur Borderline-Patienten, benötigen dringend Antworten auf diese und ähnliche Fragen – dieses Trainingsprogramm ermöglicht kompetente und gut umsetzbare Hilfe zur Selbsthilfe.
Die interaktive Software bietet einen verständlichen Zugang zum Hintergrundwissen sowie zahlreiche Elemente, mit denen Skills spielerisch erlernt und nachhaltig umgesetzt werden können. Hierzu gehören praktische Übungen, Fragen mit Überprüfungsmöglichkeit, Skillswochenprotokolle, ein virtueller Notfallkoffer und Handouts, die direkt genutzt und auch ausgedruckt werden können. Schwarz-humorige Cartoons von Renate Alf lockern auf und verdeutlichen auf entlastende Weise die wesentlichen Aussagen und Trainingselemente.
Die aktualisierte 2. Auflage dieser Software wurde optimiert und um neue Arbeits- und Infoblätter ergänzt.
Das Skillstraining wurde von M. Linehan im Rahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) für Patienten mit Borderline-Störung konzipiert. M. Bohus und M. Wolf-Arehult entwickelten die Inhalte in enger Kooperation mit M. Linehan weiter und erweiterten das therapeutische Spektrum. Somit kann das Programm über die Borderline-Störungen hinaus für alle Störungen der Emotionsregulation effektiv eingesetzt werden.
Das Trainingsprogramm richtet sich in erster Linie direkt an die Betroffenen. Es kann begleitend im Rahmen einer therapeutisch geleiteten Skills-Gruppe, für das Selbststudium oder bei der gemeinsamen Arbeit in Selbsthilfegruppen eingesetzt werden. Es ist aber auch ein unverzichtbares „Werkzeug“ für Psychotherapeuten und kann sowohl im Rahmen von Einzel- als auch Gruppentherapien wirkungsvoll angewendet werden.
Anmerkung zur Keycard: Die Keycard wurde auf häufigen Kundenwunsch hin entwickelt, weil immer mehr Institute, Kliniken und Einrichtungen nicht mehr über CD-Laufwerke verfügen und auch Laptops zunehmend keine CD-Laufwerke mehr enthalten. Die CD-ROM ist dennoch weiterhin erhältlich. Das Skillstraining kann also per Keycard oder alternativ per CD erworben werden, mit jeweils denselben Inhalten.
Systemvoraussetzungen: Microsoft® Windows (7, 8.1, 10; 512 MB RAM) sowie Macintosh (Intel Core™ Duo, Mac OS X v10.7 bis v10.12, 512 MB RAM). Mindestauflösung 1024x768, optimale Auflösung 1280x960 Pixel.

Bohus / Wolf-Arehult Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Borderline-Patienten, Patienten mit Störungen der Emotionsregulation, Leiter und Teilnehmer von Selbsthilfegruppen, Psychotherapeuten

Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT
Programmtrailer
Hintergründe und Fakten
Einführung in das Skillstraining
Achtsamkeit
Stresstoleranz
Skills zum Umgang mit Gefühlen
Zwischenmenschliche Fertigkeiten
Selbstwert
Skills direkt
Fragen & Antworten


Univ.-Prof. Dr. med. Martin Bohus
Einer der führenden internationalen Experten auf dem Gebiet der Borderline-Störung. Ordinarius für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. 1. Vorsitzender im Dachverband Dialektisch Behaviorale Therapie (DDBT e.V.). Wegweisende Veröffentlichungen und Buchbeiträge sowie internationale Gutachter- und Beratertätigkeit.

Martina Wolf-Arehult
Dr. phil., Dipl.-Psychol.
Psychotherapeutischer Schwerpunkt auf der Dialektisch-Behavioralen Therapie, seit 2010 Leitung des DBT-Teams für erwachsene Patienten und im Kinder- und Jugendbereich sowie des Essstörungsteams an der Universitätsklinik Uppsala, Schweden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.