E-Book, Deutsch, Band 34, 255 Seiten
Reihe: editio / Beihefte
E-Book, Deutsch, Band 34, 255 Seiten
Reihe: editio / Beihefte
ISBN: 978-3-11-028935-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Editionswissenschaftler, Buchwissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;9
2;„Chatoullen ..., welche den vertrauten Briefwechsel enthielten“. Die Erschließung großer Briefkorpora der Goethezeit. Probleme, Aufgaben und Möglichkeiten;15
3;Briefnachlässe auf dem Wege zur elektronischen Publikation. Stationen neuer Beziehungen;33
4;Crowdsourcing: Möglichkeiten der (Zusammen-)Arbeit an Brief-Editionen im Internet;43
5;Anmerkungen zu einem generischen Verständnis des Begriffes „Digitale Edition“;51
6;Goethes Briefhandschriften digital – Chancen und Probleme elektronischer Faksimilierung;61
7;Probleme der Retro-Konversion. Die Regestausgabe der Briefe an Goethe;83
8;Gutzkows Korrespondenz – Probleme und Profile eines Editionsprojekts;95
9;Briefnetzwerke der Romantik. Theorie – Praxis – Edition;117
10;Der Brief als Prozess. Entwurf und Konzept in der digitalen Edition;141
11;„Sie sehen mich als Representand Ihres Publikums, EN GROS genommen“. Therese Hubers Entwürfe für die Annahme- oder Ablehnungsschreiben an die Autoren von Cottas Morgenblatt für gebildete Stände;155
12;Beilage, Einlage, Einschluss. Zur Funktion und Differenzierung von Briefbeigaben und ihrer editorischen Repräsentation am Beispiel von Theodor Fontanes Briefwechseln mit Bernhard von Lepel und Theodor Storm;173
13;Textverlust und Textlücken in Briefen Heinrich Heines. Ein Beitrag zur Geschichte der Heine-Briefausgaben;187
14;Zu einigen Besonderheiten der Briefkommentierung;211
15;Vom Brief zum Werk. Kongruenzen und Divergenzen der Präsentation und Kommentierung am Beispiel der Merck-Edition;227
16;Alles Wikipedia? Kommentieren heute am Beispiel der Jean Paul-Brief-Edition;237
17;Ein Textilfabrikant, ein Theaterdirektor ...: Erfahrungen mit dem Internet bei der Personen-Recherche für die Wagner-Briefausgabe;245