Bohn / Shadurski | Ein weißer Fleck in Europa ... | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 270 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

Bohn / Shadurski Ein weißer Fleck in Europa ...

Die Imagination der Belarus als Kontaktzone zwischen Ost und West

E-Book, Deutsch, Band 29, 270 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-1897-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines 'Goldenen Mittelalters' pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen 'Partisanenrepublik' gipfelt.

Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte.

Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Bohn / Shadurski Ein weißer Fleck in Europa ... jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bohn, Thomas M.
Thomas M. Bohn lehrt Osteuropäische Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historiographiegeschichte sowie Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung.

Shadurski, Victor
Victor Shadurski lehrt Geschichte an der Fakultät für internationale Beziehungen der Weißrussischen Staatsuniversität Minsk. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der internationalen Beziehungen.

Thomas M. Bohn lehrt Osteuropäische Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historiographiegeschichte sowie Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung.
Victor Shadurski lehrt Geschichte an der Fakultät für internationale Beziehungen der Weißrussischen Staatsuniversität Minsk. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der internationalen Beziehungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.