Bohmann / Kraushaar / Sörensen | Neues Deutschland. Zur Aktualität des Multikulturalismus | Buch | 978-3-86854-741-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Bohmann / Kraushaar / Sörensen

Neues Deutschland. Zur Aktualität des Multikulturalismus

Mittelweg 36, Heft 2 April/Mai 2017

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung

ISBN: 978-3-86854-741-2
Verlag: Hamburger Edition


'Deutschland wird Deutschland bleiben, mit allem, was uns daran lieb und teuer ist.' Die Worte der Kanzlerin beschwören eine nationale Identität, die als gegeben und konservierbar vorgestellt wird. Demgegenüber erinnert uns die 'Flüchtlingskrise' aber daran, dass Gesellschaften ständig im Wandel begriffen sind. Wir haben also schon lange Anlass genug, über ein neues Deutschland nachzudenken, das es politisch zu gestalten gilt. Fragen von Anerkennung, Integration und demokratischer Teilhabe verlangen nach aktuellen Antworten – höchste Zeit für einen Multikulturalismus reloaded.
'In der politischen Konstruktion und Transformation der Identität des Demos liegt nämlich der eigentliche Gegenstand demokratischer Politik.' — Peter A. Kraus
Bohmann / Kraushaar / Sörensen Neues Deutschland. Zur Aktualität des Multikulturalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


An zeithistorischer, politischer und an sozialwissenschaftlicher Gesellschaftsbeobachtung interessierte Leserinnen und Leser

Weitere Infos & Material


Kraushaar, Wolfgang
Wolfgang Kraushaar, Dr. phil., Politikwissenschaftler, Wissenschaftler an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur; assoziiert am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er war bis 2015 Wissenschaftler im Hamburger Institut für Sozialforschung.

Thévenot, Laurent
Laurent Thévenot ist Professor für Soziologie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und Mitglied der Groupe de sociologie politique et morale.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.