Bohlken / Thies | Handbuch Anthropologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 465 Seiten, eBook

Bohlken / Thies Handbuch Anthropologie

Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik

E-Book, Deutsch, 465 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-476-05218-6
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Was ist der Mensch? Wie ist sein Verhältnis zum Kosmos, zu den Mitmenschen und zu sich selbst? Gibt es eine Sonderstellung des Menschen? Das Handbuch erörtert diese Fragen aus dem Blickwinkel zentraler Disziplinen. Darunter: Hirnforschung, Kognitivismus, Philosophische Anthropologie, Soziobiologie, Tiefenpsychologie und Transhumanismus. Es stellt mit Kant, Darwin, Freud, Plessner, Elias, Geertz u. a. die wichtigsten Klassiker der modernen Anthropologie vor und erläutert Schlüsselbegriffe des menschlichen Seins, wie z.B. Arbeit, Emotionen, Familie, Homo faber/Technik, Macht, Religiosität, Spielen und Tod.
Bohlken / Thies Handbuch Anthropologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;3
3;Copyright Page;4
4;Inhalt;5
5;Vorwort;7
6;I. Einleitung;8
7;II. Klassiker;18
7.1;1. Immanuel Kant;18
7.2;2. Johann Gottfried Herder;24
7.3;3. Charles Darwin;29
7.4;4. Karl Marx;35
7.5;5. Sigmund Freud;41
7.6;6. Marcel Mauss;46
7.7;7. Ernst Cassirer;52
7.8;8. Max Scheler;58
7.9;9. Martin Heidegger;64
7.10;10. Helmuth Plessner;70
7.11;11. Norbert Elias;76
7.12;12. Arnold Gehlen;82
7.13;13. Claude Lévi-Strauss;87
7.14;14. Clifford Geertz;93
7.15;15. Michel Foucault;99
8;III. Ansätze;105
8.1;1. Behaviorismus;105
8.2;2. Enhancement;113
8.3;3. Entwicklungspsychologie;121
8.4;4. Ethnologie;130
8.5;5. Evolutionspsychologie;136
8.6;6. Hirnforschung;143
8.7;7. Historische Anthropologie;153
8.8;8. Kognitivismus;162
8.9;9. Kulturphilosophie;170
8.10;10. Künstliche Intelligenz / Künstliches Leben;176
8.11;11. Literarische Anthropologie;183
8.12;12. Medizinische Anthropologie;189
8.13;13. Pädagogische Anthropologie;196
8.14;14. Paläoanthropologie;203
8.15;15. Phänomenologie;214
8.16;16. Philosophische Anthropologie;222
8.17;17. Pragmatismus;231
8.18;18. Primatologie;239
8.19;19. Soziobiologie;248
8.20;20. Theologische Anthropologie;256
8.21;21. Tiefenpsychologie;263
8.22;22. Transhumanismus;274
8.23;23. Verhaltensgenetik;282
9;IV. Begriffe;289
9.1;1. Aggression;289
9.2;2. Alter;293
9.3;3. Anerkennung;297
9.4;4. Animal rationale;302
9.5;5. Arbeit;306
9.6;6. Bewusstsein;310
9.7;7. Emotionen;314
9.8;8. Empathie;318
9.9;9. Entfremdung;322
9.10;10. Erinnerung / Gedächtnis;326
9.11;11. Familie;330
9.12;12. Freiheit;334
9.13;13. Geschlecht;338
9.14;14. Gesundheit / Krankheit;342
9.15;15. Homo faber / Technik;346
9.16;16. Homo oeconomicus;350
9.17;17. Homo sociologicus;354
9.18;18. Identität;358
9.19;19. Kindheit;362
9.20;20. Kunst;365
9.21;21. Lachen und Weinen;369
9.22;22. Leib / Leiblichkeit;373
9.23;23. Lernen;377
9.24;24. Macht;381
9.25;25. Menschenwürde;385
9.26;26. Mode;389
9.27;27. Moral;393
9.28;28. Person;397
9.29;29. Rausch;401
9.30;30. Religiosität;405
9.31;31. Rituale;408
9.32;32. Schrift;413
9.33;33. Sexualität;417
9.34;34. Sinne;420
9.35;35. Speziesismus;424
9.36;36. Spielen;429
9.37;37. Sprache;432
9.38;38. Tod;437
9.39;39. Unmenschlichkeit;440
9.40;40. Zeit;444
9.41;41. Zoon politikon;448
10;V. Anhang;452
10.1;Die Herausgeber;452
10.2;Die Autorinnen und Autoren;452
11;Personenregister;455
12;Sachregister;462


Eike Bohlken, PD Dr., Wissenschaftlicher Assistent am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover; Christian Thies, Professor für Philosophie an der Universität Passau


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.