Boguna | Lettland als übersetzte Nation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 410 Seiten

Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung

Boguna Lettland als übersetzte Nation

Garlieb Merkels 'Die Letten' und ihre Rezeption im 19. Jahrhundert in Livland

E-Book, Deutsch, Band 22, 410 Seiten

Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung

ISBN: 978-3-7329-9894-4
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das kulturnationale Modell des 'nation building' erfuhr im 19. Jahrhundert eine große Verbreitung in Nordosteuropa. Einen wichtigen Baustein bildete die Suche nach 'nationalen' Ur-Texten, die als Zeugnisse für die Existenz der 'Nation' dienten. In Lettland (damals Livland) stieß dieses Auf(er)finden von Texten auf besondere Bedingungen: Die Ur-Texte erklangen nicht auf Lettisch, sondern auf Deutsch, in der Sprache der deutschbaltischen Oberschicht. Der 'nationale' Text also eine Übersetzung? Welcher Transformationen bedarf es, um zu einem (lettischen) 'nationalen' Text zu werden? Dieser Frage wird mit Hilfe von kultursemiotischen und translationswissenschaftlichen Ansätzen am Beispiel der Übersetzungsgeschichte von Garlieb Merkels abolitionistischer Schrift 'Die Letten' (1796) nachgegangen. Die Autorin schlägt vor, Übersetzungsgeschichte als Teil der Rezeptions- und Literaturgeschichte zu lesen.

Julija Boguna studierte Übersetzen und Dolmetschen am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim, 2013 folgte die Promotion im Fach Interkulturelle Germanistik. Seit 2005 ist sie als freiberufliche Dolmetscherin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz (FTSK, Arbeitsbereiche: Interkulturelle Germanistik, Russisch) tätig.
Boguna Lettland als übersetzte Nation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALTSVERZEICHNIS;8
2;1. Garlieb Merkels 'Die Letten, vorzüglich in Liefland am Ende des philosophischen Jahrhunderts';10
2.1;1.1 'Livland' als Semiosphäre. Versuch einer terminologischen Vorklärung;13
2.2;1.2 Zur deutschbaltischen Textur vor Garlieb Merkels 'Die Letten'. Ein Umriss;24
2.3;1.3 Garlieb Merkels 'Die Letten' im Rahmen der livländischen Aufklärungstextur;114
3;2. J. Pulans Stahstš tahš Lattweeschu Tautaš;226
3.1;2.1 Pulans 'Stahsts. Rahmen des Übersetzbaren';230
3.2;2.2 Pulans 'Stahstš tahš Lattweeschu Tautaš';294
3.3;2.3 Pulans 'Stahsts' als Translation des lettischen 'Volks'. Vom 'Volk' zur Nation – eine Schreibanleitung;331
3.4;2.4 Merkels 'Volk' als Teil der (jung-)lettischen Textur nach 1850;348
4;Post Scriptum;376
5;Literaturverzeichnis;382


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.