E-Book, Deutsch, Band 22, 410 Seiten
Garlieb Merkels 'Die Letten' und ihre Rezeption im 19. Jahrhundert in Livland
E-Book, Deutsch, Band 22, 410 Seiten
Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung
ISBN: 978-3-7329-9894-4
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Julija Boguna studierte Übersetzen und Dolmetschen am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim, 2013 folgte die Promotion im Fach Interkulturelle Germanistik. Seit 2005 ist sie als freiberufliche Dolmetscherin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz (FTSK, Arbeitsbereiche: Interkulturelle Germanistik, Russisch) tätig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;8
2;1. Garlieb Merkels 'Die Letten, vorzüglich in Liefland am Ende des philosophischen Jahrhunderts';10
2.1;1.1 'Livland' als Semiosphäre. Versuch einer terminologischen Vorklärung;13
2.2;1.2 Zur deutschbaltischen Textur vor Garlieb Merkels 'Die Letten'. Ein Umriss;24
2.3;1.3 Garlieb Merkels 'Die Letten' im Rahmen der livländischen Aufklärungstextur;114
3;2. J. Pulans Stahstš tahš Lattweeschu Tautaš;226
3.1;2.1 Pulans 'Stahsts. Rahmen des Übersetzbaren';230
3.2;2.2 Pulans 'Stahstš tahš Lattweeschu Tautaš';294
3.3;2.3 Pulans 'Stahsts' als Translation des lettischen 'Volks'. Vom 'Volk' zur Nation – eine Schreibanleitung;331
3.4;2.4 Merkels 'Volk' als Teil der (jung-)lettischen Textur nach 1850;348
4;Post Scriptum;376
5;Literaturverzeichnis;382