Buch, Deutsch, Band 87, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
Theoretische und empirische Analysen
Buch, Deutsch, Band 87, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
ISBN: 978-3-8100-3425-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kommunale Entscheidungsprozesse im Wandel — Stationen der politik- und kommunalwissenschaftlichen Debatte.- 1: Haushaltskonsolidierung, Verwaltungsmodernisierung und strategische Steuerung.- Kommunale Haushaltspolitik in den 90er Jahre — Der Wandel von polity, politics und policy.- Modernisierung: in Zukunft Tagesgeschäft der Führung.- Die Bedeutung des Bürgermeisters für die strategische Entscheidungsfähigkeit deutscher Großstädte.- Modernisierungstrends in lokaler Politik und Verwaltung aus der Sicht leitender Kommunalbediensteter. Eine vergleichende Analyse.- 2: Repräsentative Demokratie.- Die Zukunft der Parteien in der Lokalpolitik.- Die Reform der nordrhein-westfälischen Kreisordnung aus Sicht der Kreistagsmitglieder.- 3: Direkte Demokratie.- Die Uraufführung — Analyse der ersten Direktwahl der Bürgermeister in Nordrhein-Westfalen 1999.- Einstellungen zur Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters: Ergebnisse einer Befragung von kommunalen Eliten und Bürgern in Thüringen.- Bürgerbegehren und Bürgerentscheide: Wirkungsaspekte auf kommunale Willensbildungs- und Entscheidungsvorbereitungsprozesse in Deutschland und der Schweiz.- Direkte Demokratie in den ostdeutschen Kommunen — Regelung, Praxis und Auswirkungen auf Kommunalpolitik und kommunales Entscheidungssystem.- 4: Kooperative Demokratie.- Neue Konflikte durch kooperative Politikformen: Das Mediationsverfahren und das Regionale Dialogforum zur zukünftigen Entwicklung des Frankfurter Flughafens.- Büroflächenpolitik in Berlin 1981–99 — Kreative nachholende Modernisierung oder Rückfall in autoritäre Muster?.- Autorenverzeichnis.