Buch, Deutsch, Band 4, 284 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 666 g
Reihe: Religion und Politik
Orientierungen moderner Religionspolitik
Buch, Deutsch, Band 4, 284 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 666 g
Reihe: Religion und Politik
ISBN: 978-3-89913-935-8
Verlag: Ergon
Im Mittelpunkt der Publikation sollen folgende Fragen stehen: Gibt es einen "unsicheren Boden" der Religionsfreiheit - weil Staat und Gesellschaft ein Wissen darum abhanden gekommen ist, was eigentlich Religion ausmacht? Gibt es einen Bedarf nach einer besser abgestimmten und eigens konzipierten Religionspolitik? Müssen die Religionsgemeinschaften sich selbst stärker und prägnanter einbringen in die öffentliche Diskussion darüber, was religiöse Praxis ausmacht? - Verschiedene Perspektiven (Politik, Wissenschaft, Religionsgemeinschaften) und wissenschaftliche Zugänge (Rechtswissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie, Sozialwissenschaft) werden miteinander ins Gespräch gebracht, um zur Klärung der Bedeutung des religiösen Freiheitsrechts für eine moderne Religionspolitik beizutragen.