Buch, Deutsch, Band 42, 353 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm, Gewicht: 530 g
Intercultural German Studies, Band 42, 2016
Buch, Deutsch, Band 42, 353 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache
ISBN: 978-3-86205-356-8
Verlag: IUDICIUM
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Allgemeiner Teil: Andreas F. KELLETAT: Braucht die Germanistik ein Übersetzerlexikon? · Thematischer Teil: Vielfalt des Literarischen: Deutsch in Bewegung, herausgegeben von Paulo SOETHE, Michael DOBSTADT und Renate RIEDNER, unter Mitarbeit von Thiago VITI MARIANO und Franziska LORKE · Paulo SOETHE: Einführung in den Thematischen Teil · Renate RIEDNER und Michael DOBSTADT: „Winks upon winks upon winks“ – Plädoyer für eine literarische Perspektive auf Sprache und Kultur im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache · Valeria VÁZQUEZ: Von der Acción Poética zur symbolischen Aktion: DaF-Studierende in Paraguay üben mit Hilfe der literarischen Übersetzung ihre symbolische Kompetenz ·Thiago VITI MARIANO und Franziska LORKE: Die ästhetische Dimension literarischer Texte im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Eine Studie über die Lehrpraxis anhand von Zé do Rocks fom winde ferfeelt · Wiebke RÖBEN DE ALENCAR XAVIER: Kulturelles Lernen mittels Yoko Tawadas Überseezungen · Martina KOFER und Cornelia ZIERAU: CLIL(iG) im Literaturunterricht der Sekundarstufe I? Konzepte der Fremdsprachendidaktik in einem integrativen Deutschunterricht am Beispiel von Emine Sevgi Özdamars Karagöz in Alamania. Schwarzauge in Deutschland · Hebatallah FATHY: Perspektiven anwendungsorientierter Literaturstudien. Das Beispiel der Germanistik in Ägypten · Gesine Lenore SCHIEWER: Interkulturelle Literaturgeschichte. Überlegungen im Ausgang von Döblins Manas · Aline ALVES-BERGERHOFF: Der Stellenwert eigenkultureller Literatur mit deutschem Bezug für den DaF-Unterricht im internationalen Kontext. Das Beispiel von Guimarães Rosa in Brasilien · Paulo SOETHE: Literaturstudien in Bewegung: multilaterale Projekte in Deutsch als Fremdsprache · Forum: Ulrike DORFMÜLLER und Orquídea PINO: Interkulturelles Tandem-Lernen im deutsch-kubanischen Kontext · Carola HILMES: Intellektuelle Nachbarschaften. Übersetzungen deutschsprachiger Literatur bei Seagull Books, Calcutta · Berichte · Jahresbibliographie · Dokumentation · Rezensionen