Buch, 591 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm
Buch, 591 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm
ISBN: 978-3-89129-160-3
Verlag: IUDICIUM
Oksaar, E.: Sprach- und Kulturkontakt als Problembereich in interkultureller Kommunikation. Modellzentrierte und empirische Betrachtungen Born, J. / Nakamasa, M.: Der "Bocksgesang" von Botho Strauß - Provokation oder Gelegenheit zur Reflexion über divergierende Blickwinkel in >WestOst Ein Beitrag zum Problem kulturdifferenter Lektüren Ehlich, K.: Die Fremde als Spuk: Fontane Roggausch, W.: Kulturkontrast und Hermeneutik. Einige Notizen zur Begriffsbildung in den Geisteswissenschaften * Kristmannsson, G.: Damit wir wissen, was sie geschrieben haben? Übersetzungskriterien bei Kundera und Nabokov * Aschenberg, H.: "Il faut que je parle au nom des choses qui sont arrivées.". Zur Übertragung von Konnotation und Aposiopese in Texten zu Lager und Shoah Parry, Ch.: Übersetzung als poetische Begegnung. Paul Celan als Übersetzer und als Gegenstand von Übersetzung Nikula, H.: Zur Übersetzung von Gedichten oder Die Bedeutung des Ausgangstextes Kussmaul, P.: Funktionale Ansätze in der deutschen Übersetzungswissenschaft Järventausta, M.: Scenes & Frames & Übersetzen Kupsch-Losereit, S.: Computerunterstütztes Lehren von Übersetzen Göpferich, S.: Technical Writing als integraler Bestandteil der Übersetzerausbildung Piitulainen, M.-L.: Die Staatliche Übersetzerprüfung in Finnland: Sprach- oder Übersetzungsprüfung? Zwilling, M.: Allgemeinwissen in der Ausbildung von Übersetzern und Dolmetschern Riccardi, A.: Textauswahl für Simultandolmetschübungen Hönig, H. G.: Sind Dolmetscher bessere Übersetzer? Auswahlbibliographie zum Thema Übersetzen (Monographien - Sammelwerke - Zeitschriften). Zusammengestellt von Kupsch-Losereit, S. Kristmannsson, G.: Notiz zu einer Frage. Vom Fehlen einer Übersetzerausbildung in Island Kelletat, A. F.: Kleine Länder - kleine Sprachen - kleine Kulturen. Übersetzer- und Dolmetscherausbildung für das "Gemeinsame Haus Europa" Hoffmann, I. und D.: Interkulturelles Lernen und Landeskundecurriculum Tuk, C.: Nachdenken über Deutschland? Zu Auswahl und Stellenwert deutscher Lyrik im niederländischen Deutschunterricht der Sekundarstufe. Ein Plädoyer Kiliari, A.: Griechen lernen Deutsch als Fremdsprache. Lernschwierigkeiten aus LehrerInnen- und Lernersicht Otto, W. D.: Toleranzforschung und Toleranzdidaktik Dimova, A.: Interkulturalität erlebt. Erster Akademie-Monat wissenschaftlicher Weiterbildung für ausländische Hochschullehrer germanistischer Fächer und Deutschlandstudien der Akademie für interkulturelle Studien (Marbach, 27.07.-22.08.1998) Van Vaerenbergh, L.: Deutsch als Fremdsprache im Kontext der Übersetzerausbildung Galle, H.: Bericht zur Übersetzerausbildung am Instituto de Enseñanza Superior en Lenguas Vivas "Juan Ramón Fernández", Buenos Aires