Buch, 460 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm
Buch, 460 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm
ISBN: 978-3-89129-158-0
Verlag: IUDICIUM
Wierlacher, A.: Einführung: Wissenschaftliche Weiterbildung im Hochschulbereich / Erichsen, H.-U.: Aufgaben und Organisation der wissenschaftlichen Weiterbildung an den Hochschulen / Fries, M.: Probleme wissenschaftlicher Weiterbildung / Kleinschmidt, H.: Nach dem Ende der Sicherheit. Der Systemwandel in den internationalen Beziehungen und seine Konsequenzen für die wissenschaftliche Weiterbildung / Picht, R.: Schulung für eine international verflochtene Welt. Europäische Aufgaben wissenschaftlicher Weiterbildung dargestellt am Beispiel des Europakollegs in Brügge / Wierlacher, A.: Statt einer Einführung: Ansätze zu einer Bedarfsplanung und interkulturell orientierten Thematologie wissenschaftlicher Weiterbildung im internationalen Studienbereich Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik) / Kostalova, D.: Zu Bedarf und Begründung wissenschaftlicher Weiterqualifizierung in der Slowakei / Klussmann, G.: Zum Bedarfsprofil wissenschaftlicher Weiterqualifizierung russischer Germanisten. Das Modell Bochum / Orlowski, H.: Ein Versuch mit Weiterbildung. Das Projekt Posener Deutsche Bibliothek / Thomas, A.: Psychologische Aspekte interkulturellen Lernens im Rahmen wissenschaftlicher Weiterbildung / Liang, Y.: Interkulturelle Kommunikation und wissenschaftliche Weiterbildung. Zum Kommunikationsverhalten zwischen Deutschen und Chinesen / Ehlich, K.: Wissenschaftskommunikation und Weiterbildung / Grossklaus, G.: Interkulturelle Medienwissenschaft / Bachmann-Medick, D.: Wie interkulturell ist die Interkulturelle Germanistik? Plädoyer für eine kulturanthropologische Erweiterung germanistischer Studien im Rahmen wissenschaftlicher Weiterbildung / Krusche, D.: Zeigen und Nennen als Dimensionen ästhetischer Wirkung. Grundzüge einer kommunikationspragmatisch motivierten Texttheorie / Albrecht, C./Wierlacher, A.: Zur Unverzichtbarkeit kulturwissenschaftlicher Xenologie als Programmteil wissenschaftlicher Weiterbildung / Bauer, U.: Forschungsbibliographie zur Grundlegung wissenschaftlicher Weiterbildung im internationalen Studienbereich Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik) / Roellecke, G.: Umlernen. Probleme der institutionalisierten Weiterbildung / Wierlacher, A./Wang, Zh.: Zum Aufbau einer Reiseführerforschung interkultureller Germanistik. Zugleich ein Beitrag zur Themenplanung wissenschaftlicher Weiterbildung / Wierlacher, A. / Wolff, K. D.: Akademie für interkulturelle Studien. Eine neue Institution der wissenschaftlichen Weiterbildung / Perlmann-Balme, M.: Die Revision der Zentralen Mittelstufenprüfung. Prinzipien der Prüfungsentwicklung