Bogner / Ehlich / Eichinger | Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies | Buch | 978-3-89129-157-3 | sack.de

Buch, 574 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm

Bogner / Ehlich / Eichinger

Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies

Buch, 574 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm

ISBN: 978-3-89129-157-3
Verlag: IUDICIUM


Themenschwerpunkt: Entwicklungslinien in der Linguistik - für Deutsch als Fremdsprache. Hg. von Angelika Redder und Ulrich Engel
Schröder, H.: Tabuforschung als Aufgabe interkultureller Germanistik. Ein Plädoyer / Kelletat, A. F.: Wie deutsch ist die deutsche Literatur? Anmerkungen zur Interkulturellen Germanistik in Germersheim / Götze, L.: Das Lesen in der Fremdsprache: Neuere Erkenntnisse der Hirnforschung / Höhne, St.: Vom kontrastiven Management zum interkulturellen. Ein Überblick über kontrastive und interkulturelle Management-Analysen / Redder, A.: Einführung in den thematischen Teil / Weingarten, R.: Mediale Kommunikation. Konsequenzen für den Sprachwandel und den Sprachunterricht / Fabricius-Hansen, C.: Kontrastive Stilistik am Beispiel Deutsch-Norwegisch. Ein Parallelkorpusprojekt / Graefen, G.: Reflexive Konstruktionen in wissenschaftlichen Texten / Eisenberg, P.: Die deutsche Orthographie und Deutsch als Fremdsprache: analoge Strukturierung von System und Erwerb? / Wegener, H.: Generative Morphologie und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Der deutsche Plural und sein Erwerb durch kindliche L2-Lerner - ein Beispiel für Natürliche Morphologie und Grade von Markiertheit im Deutschen / Eichinger, L. M.: Unter anderem Abhängigkeiten. Texte, Sätze, Klammern und der Ort von Valenz und Dependenz in einer grammatischen Beschreibung des Deutschen / Hoffmann, L.: ,Gegenstandskonstitution' und ,Gewichtung': Eine kontrastiv-grammatische Perspektive / Rehbein, J.: Grammatik kontrastiv - am Beispiel von Problemen mit der Stellung finiter Elemente / Tiittula, L.: Kulturen treffen aufeinander. Was finnische und deutsche Geschäftsleute über die Gespräche berichten, die sie miteinander führen / Redder, A.: "Stereotyp" - eine sprachwissenschaftliche Kritik / Slivensky, S.: Lehrwerke Deutsch als Fremdsprache in Japan. Eine Fallstudie zur regionalen Lehrwerkforschung / Zifonun, G.: Die "Grammatik der deutschen Sprache" / Altmayer, C.: Das Fremde im Eigenen. Perspektiven und Probleme der (interkulturellen) Germanistik in Mittel- und Osteuropa. Zum Beispiel: Lettland / Hufeisen, B.: Neue curriculare Wege in der Auslandsgermanistik. Ein neuer Studienschwerpunkt an der Universität von Alberta: Germanistische Angewandte Linguistik und Deutsch als Fremdsprache / Kelletat, A. F.: Übersetzerausbildung und Deutsch als Fremdsprache. Zu einem Studiengang am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Esselborn, K.: Deutschsprachige Literatur von Autoren nichtdeutscher Muttersprache und der Adelbert-von-Chamisso-Preis / Müller, U./Pöckl, W.: "Der Islam kennt keinen Zwang in der Religion": Ein Pilot-Projekt zur Praxis interkultureller Germanistik an der Universität Salzburg / Jung, M.: Blickwinkel. Dritter Kongreß der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik: Düsseldorf, 19.-23. Juli 1994
Bogner / Ehlich / Eichinger Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.