Buch, 426 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm
Buch, 426 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm
ISBN: 978-3-89129-156-6
Verlag: IUDICIUM
Krumm, H.- J.: Mehrsprachigkeit und interkulturelles Lernen. Orientierungen im Fach Deutsch als Fremdsprache / Wierlacher, A.: Zur Entwicklungsgeschichte und Systematik interkultureller Germanistik (1984-1994). Einige Antworten auf die Frage: Was heißt "interkulturelle Germanistik"? / Pleister, M./Blüher, V.: Zum Problem der Sprachnorm in Grammatiken der deutschen Sprache / Herrlitz, W./Sturm, J.: Toleranz und Homogenisierung. Zur ethnographischen Mikroanalyse der sprachlichen, sozio-kognitiven und kulturellen Homogenisierung in mehrsprachigen Schülergruppen / Wierlacher, A.: Toleranzkultur. Zu einer Grundaufgabe internationaler Kulturarbeit in der modernen Zivilgesellschaft. Einführung in den thematischen Teil / Wierlacher, A.: Was ist Toleranz? Zur Rehabilitation eines umstrittenen Begriffs / Fritzsche, K. P.: Die neue Dringlichkeit der Toleranz / Thomas, A.: Ist Toleranz ein Kulturstandard? / Bielefeldt, H.: Toleranz und Menschenrechte / Schanen, F.: Sprache und Toleranz / Assmann, A.: Die Spannung von Einheit und Vielheit als Grundstruktur der Toleranz / Müller, U.: Toleranz im Mittelalter? Eine Skizze zu den Beziehungen zwischen dem christlich-lateinischen Okzident und dem islamischen Orient / Köpke, W.: Johann Gottfried Herder: Der Ruf nach Vernunft und Billigkeit / Stocker, K.: Vom Theoriebedürfnis zum Handlungsbedarf: Vorbemerkungen zu einer "Toleranzforschung" / Esselborn, K.: Literatur audiovisuell. Chance fremdsprachlicher Literaturvermittlung? / Ehlers, S.: Literatur im aufgabenorientierten Fremdsprachenunterricht. Vorschläge für eine interpretative Methodologie / Baur, R. S./Jatzkowskaja, G.: Lerntheorie und Fremdsprachenunterricht. Bericht über ein deutsch- russisches Lerntheorie-Symposium in Moskau