E-Book, Deutsch, Band 77, 380 Seiten
Eine systematische Einordnung des Falls Google Search (Shopping)
E-Book, Deutsch, Band 77, 380 Seiten
Reihe: Europäisches Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-7489-3157-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mithilfe eines typisierenden Fallvergleichs ermittelt der Autor ausdifferenzierte Tatbestandsmerkmale, die de lege lata ein Verbot ein "Verbot der diskriminierenden Hebelung" ("discriminatory leveraging") begründen, welches positiv gewendet eine "Pflicht zur gleichwertigen Behandlung mit sich selbst" darstellt.
Diesem Verbot der diskriminierenden Hebelung unter Art. 102 AEUV kommt auch neben den im Entwurf des DMA enthaltenen Regelungen zur missbräuchlichen Selbstbevorzugungshandlungen eigenständige Bedeutung zu.