Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 572 g
Aktuelle Forschungsergebnisse 2009
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Advanced Studies in Supply Management
ISBN: 978-3-8349-2057-7
Verlag: Gabler Verlag
Der vierte Band "Supply Management Research" stellt wissenschaftliche Fortschritte in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Supply Chain Management und Logistik vor. Er ist zugleich Tagungsband des an der Universität Würzburg durchgeführten 4. Wissenschaftlichen Symposiums "Supply Manage-ment". Die wissenschaftlichen und anwendungsnahen Beiträge fördern die qualifizierte Auseinanderset-zung im Themenbereich und befruchten den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Präsentiert werden u.a. Arbeiten zu den Themen Lieferantenentwicklung, SupplyChain Safety Management, Ökologische Gestaltung von Logistiksystemen und Risikomanagement. Abgerundet wird der Tagungsband durch ein Kapitel zum "Management globaler Supply Chains", um der wachsenden Bedeutung dieses Themengebiets Rechnung zu tragen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wissenschaftliche Forschungsbeiträge.- Identifikation und Bewertung der Innovationsleistung im Rahmen des Lieferantenmanagements.- Lieferantenentwicklung: Stand der empirischen Forschung.- Messung des Wertbeitrags strategischer Lieferantenentwicklung.- Quantifizierung des Wertbeitrags von Supply Chain-Initiativen in Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen.- Wirkungsbezogene Erfassung von Beschaffungsrisiken mit Hilfe von Lieferzeitabweichungen.- Simulationsstudie: Exogene Risiken in der Beschaffung – Zusammenspiel von Diversifikation und Flexibilität.- Grenzüberschreitender Dienstleistungseinkauf – Konzeptionelle Überlegungen und erste empirische Ergebnisse.- Ermittlung optimaler Beschaffungsmengen für Modeprodukte unter Berücksichtigung der Risikopräferenz des Entscheidungsträgers mit Hilfe des Aspirationsmodells.- Anwendungsnahe Beiträge.- Effizienzsteigerungen im Einkauf nach Mergers & Acquisitions – Ein Fallstudien-Design.- Procurement Event Monitoring.- Erfolgreiches strategisches Management des E-Procurement.