Buch, Deutsch, Band 15, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 638 g
Walter Höllerer und die Erfindung des Literaturbetriebs
Buch, Deutsch, Band 15, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 638 g
Reihe: Texte aus dem Literaturhaus Berlin
ISBN: 978-3-926433-42-8
Verlag: Literaturhaus Berlin
Walter Höllerer (1922–2003) war gleichzeitig Literaturprofessor an der Technischen Universität, einer der führenden Kritiker innerhalb der Gruppe 47 und ein tonangebender Lyriker. Sein Gedichtband 'Der andere Gast' von 1952 wurde in einem Atemzug mit den Debüts von Paul Celan und Ingeborg Bachmann genannt. 1954 gründete er die Zeitschrift 'Akzente', die sofort zum wichtigsten Forum für die literarische Diskussion wurde. Literatur, Literaturwissenschaft und Literaturkritik: für Höllerer gab es zwischen diesen Bereichen keine Grenzen, und das machte ihn in vielfacher Hinsicht zum Pionier.