Buch, Deutsch, 78 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 186 g
Ehrenbürger der Stadt Bornheim-Herausgegeben anlässlich des 100. Geburtstags 2017
Buch, Deutsch, 78 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 186 g
ISBN: 978-3-89801-353-6
Verlag: Rhein-Mosel-Verlag
Einer der Höhepunkte im Böll-Jahr 2017 der Stadt Bornheim war die Einrichtung des Heinrich-Böll-Weges im Sommer 2017. Der (2,9 km kurze) Rundweg ist den Spazierwegen nachempfunden, die Heinrich Böll in seiner Bornheimer Zeit fast täglich gegangen ist. Er führt vorbei am ehemaligen Wohnhaus der Bölls auf die Höhe des Vorgebirges. Von dort hatte Böll seine Heimatstadt Köln und den Dom immer im Blick und diese Fernsicht begeistert auch heute noch.
Auf Hinweistafeln am Weg kann man sich nicht nur über Heinrich Böll und seine Zeit in Bornheim informieren, sondern auch über die am Weg liegenden Sehenswürdigkeiten, den alten Mertener Friedhof und Schloss Rösberg. Zusätzlich sind entlang der Strecke QR-Codes angebracht, über die sich mit dem Smartphone Zeitzeugen-Interviews abrufen lassen. Dafür haben Schüler der Europaschule Bornheim mit Mertener Bürgern gesprochen, die den späteren Ehrenbürger noch persönlich kennengelernt haben. Auf dem Rückweg lädt etwa auf halber Höhe eine Ruhebank zum Verweilen ein. Hier kann man sich passend zur Landschaft mithilfe des QR-Codes Ausschnitte der Kurzgeschichte »Oblomow auf der Bettkante« mit den Betrachtungen Heinrich Bölls über das landwirtschaftliche Leben im Vorgebirge anhören.