Loseblattwerk, Deutsch, 3100 Seiten, In 2 Ordnern. Mit 1 CD-ROM mit kompletten Werksinhalt und Urteilsdatenbank, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3918 g
Neueste Informationen zum Friedhofs- und Bestattungsrecht
Loseblattwerk, Deutsch, 3100 Seiten, In 2 Ordnern. Mit 1 CD-ROM mit kompletten Werksinhalt und Urteilsdatenbank, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3918 g
ISBN: 978-3-8276-7234-6
Verlag: WEKA
Durch aktuelle Informationen stets am Ball
Das Friedhofs- und Bestattungswesen ist ständig im Wandel. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht eine wichtige Vorschrift erlassen oder geändert wird. Hinzu kommen Ausnahmen, Sonderregelungen und richtungsweisende Urteile zu aktuellen Streitfällen.
Ob es die Beisetzung eines Angehörigen einer nicht alltäglichen Religion ist oder die Bestattung eines mittellosen Verstorbenen. Ob die Frage auftaucht, wie nah ein Friedhof an ein Wohngebiet herangebaut werden darf oder wie eine hieb- und stichfeste Gebührensatzung aussieht: Dieses Fachinformation enthält speziell diejenigen Informationen, die Friedhofsverwalter und Bestatter in ihrer Praxis wissen müssen. Selbst die relevanten Informationen zum Recht der Flüchtlinge werden laufend eingearbeitet
Vorformulierte Arbeitshilfen sparen Zeit und verschaffen rechtliche Sicherheit
Enthalten ist darüber hinaus eine Vielzahl von Formulierungshilfen, Form- und Vertragsmustern. Sie finden z.B. mehrere Muster-Friedhofssatzungen, Bestattungsvorsorgeverträge, Widerspruchsbescheide gegen eine Einheitsgebühr, Musterformulierungen, wie Sie am besten auf einen Antrag auf Stundung antworten. Alle Arbeitshilfen sind von Juristen rechtlich überprüft und dürfen ohne Einschränkung als Grundlage für eigene Formulierungen verwendet werden. Das spart Zeit und Ärger mit Hinterbliebenen und deren Rechtsanwälten.
Online: Riesige Urteils- und Gesetzesdatenbank Fester Bestandteil jeder Nachlieferung ist ein Onlinezugang mit zahlreichen fachmännisch kommentierten Urteilen. Online finden Sie hier auch eine Gesetzesdatenbank mit über 100 Bundes- und Landesvorschriften. Friedhofsverwalter und Bestattungsunternehmer sind damit permanent auf dem aktuellen Stand von Recht und Gesetz.
Zielgruppe
Städtische und kirchliche Friedhofsverwaltungen;
Stadt- und Gemeindeverwaltungen; Friedhofs-/Bestattungswesen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Infektionsschutz und Seuchenrecht, Bestattungswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
Weitere Infos & Material
– Anlage von Grabstellen
– Ausgrabung und Umbettung
– Begriffe und Grundlagen des Friedhofsrechts
– Bestattung und Beisetzung unter besonderer Berücksichtigung der Flüchtlinge und Ihrer speziellen Bestattungsformen
– EU-Dienstleistungsrichtlinie
– Friedhofsgebühren
– Friedhofssatzung
– Friedhofsverwaltung
– Gesetzliche Vorgaben
– Gestaltung von Gräben
– Gewerbliche Betätigung auf Friedhöfen
– Grabpflege
– Grabnutzungsrechte
– Haftung des Friedhofsträgers
– Musterfälle, Musterbescheide, Satzungsmuster
– Rechtsvorschriften
– Sonderformen der Bestattung (z.B. Friedwälder, Diamanten)
– Standsicherheit von Grabdenkmälern
– Urteilsdatenbank