Bösl | Politiken der Normalisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 406 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz

Bösl Politiken der Normalisierung

Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

E-Book, Deutsch, Band 4, 406 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz

ISBN: 978-3-8394-1267-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die von der Zeitgeschichte bislang kaum beachtete Analysekategorie 'Behinderung' erschließt einen neuen Blick auf komplexe, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge in der Bundesrepublik Deutschland. Unter der Leitfrage, wie sich die Kategorie 'Behinderung' in wissenschaftlichen und politischen Diskursen konstituiert, untersucht Elsbeth Bösl die bundesdeutsche Behindertenpolitik. Die historische Analyse zeigt, dass diese Politik bis Mitte der 1970er Jahre primär auf die funktionale Normalisierung von Menschen mit Behinderungen sowie die Herstellung von Erwerbsfähigkeit und Produktivität gerichtet war.
Bösl Politiken der Normalisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bösl, Elsbeth
Elsbeth Bösl (Dr. phil.), geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München. Sie hat Geschichte und Archäologie studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Technikgeschichte und der Disability History.

Elsbeth Bösl (Dr. phil.), geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München. Sie hat Geschichte und Archäologie studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Technikgeschichte und der Disability History.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.