Bösel / Karner | Jesuitenarchitektur in Italien (1540-1773) | Buch | 978-3-7001-3781-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2290 g

Reihe: Publikationen des Historischen Institutes in Rom

Bösel / Karner

Jesuitenarchitektur in Italien (1540-1773)

Teil 2: Die Baudenkmäler der mailändischen Ordensprovinz

Buch, Deutsch, Band 13, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2290 g

Reihe: Publikationen des Historischen Institutes in Rom

ISBN: 978-3-7001-3781-8
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Mit diesem Band wird ein weiterer und wesentlicher Teil des umfassenden Corpus-Werkes zur Architektur der Gesellschaft Jesu in Italien vorgelegt. Der erste, den Baudenkmälern der römischen und neapolitanischen Provinz gewidmete und von Richard Bösel verfasste Band ist 1985 ebenfalls im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erschienen und wurde bereits 1986 ein zweites Mal aufgelegt. Aufgabe des Forschungsvorhabens ist es, die in über zwei Jahrhunderten hervorgebrachten architektonischen Leistungen einer ganzen Ordensprovinz monographisch zu behandeln und ihre vielschichtigen historischen Zusammenhänge zu untersuchen. Insgesamt werden in diesem Band vierzig Ordensniederlassungen - Professhäuser, Kollegien, Konvikte, Noviziats- und Tertiatshäuser und vor allem die jeweils angeschlossenen Kirchengebäude - dargestellt. Territorial umfasst das Forschungsgebiet die Lombardei, den Piemont, Ligurien und die damals zu Genua gehörende Insel Korsika. Die in diesem Band enthaltenen Analysen der Baudenkmäler des vielleicht wichtigsten Ordens der Gegenreformation werden das Gesamtbild der italienischen Architekturgeschichte in wichtigen Aspekten erweiteren. Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Bösel / Karner Jesuitenarchitektur in Italien (1540-1773) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://onix.oeaw.ac.at/Inhaltsverzeichnis/9783700137818_Inhaltsverzeichnis.pdf


Bösel, Richard
ist Leiter des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforums in Rom

Karner, Herbert
ist Leiter des FB Kunstgeschichte am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW

Bösel, Richard
ist Leiter des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforums in Rom

Fillitz, Hermann
(1924?2022) war Professor für Kunstgeschichte der Universität Wien und Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.