Boersma / Selderhuis / Szyrwinska-Hörig | Wellbeing in Early Modern Christianity | Buch | 978-3-525-50085-9 | sack.de

Buch, Englisch, Band 102, 286 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Refo500 Academic Studies

Boersma / Selderhuis / Szyrwinska-Hörig

Wellbeing in Early Modern Christianity

Perspectives and Practices for a Happy Life

Buch, Englisch, Band 102, 286 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Refo500 Academic Studies

ISBN: 978-3-525-50085-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Today, wellbeing is high on the personal and societal agenda, but thinking about wellbeing certainly is not a new phenomenon. The Greek philosopher Aristotle, for example, came up with the concept of Eudaimonia – the contented state of feeling healthy, happy, and prosperous – and this concept has been influential up until today. Starting from Augustine’s thoughts on the topic of wellbeing, which had a great influence on theologians and others in the Early Modern Era, the contributions in this book reflect on a variety of topics ranging from wellbeing for the soul and the body to broader related concepts and theories approaching the theme from such disciplines as music, literature, history and theology.
Boersma / Selderhuis / Szyrwinska-Hörig Wellbeing in Early Modern Christianity jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rasmussen, Tarald
Tarald Rasmussen ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Oslo.

Wassilowsky, Günther
Dr. Günther Wassilowsky ist Professor für Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Mahlmann-Bauer, Barbara
Barbara Mahlmann-Bauer ist Professorin em. für „Neuere deutsche Literatur“ an der Universität Bern.

Tóth, Zsombor
Dr. Zsombor Tóth is Senior Research Fellow at the Institute for Literary Studies at the Hungarian Academy of Sciences.

Soen, Violet
Dr. Violet Soen is Associate Professor for Early Modern History at the Faculty of Arts at the University of Leuven.

Westphal, Siegrid
Prof. Dr. Siegrid Westphal ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück sowie Direktorin des Forschungszentrums Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

Brown, Christopher B.
Dr. Christopher B. Brown is Associate Professor of Church History at Boston University.

Boersma, Karla
Karla Boersma is director of operations of Refo500, which maintains the international association Reformation Research Consortium (REFORC) and program director of the Coram Deo Program. She was co-editor of the exhibition books Power of Faith – 450 Years of the Heidelberg Catechism (2013) Macht des Glaubens – 450 Jahre Heidelberger Katechismus (2013) and God, Heidelberg en Oranje, 450 jaar Heidelbergse Catechismus (2013). Other books: Calvijn en de Nederlanden (2009), Maarten Luther, Brevier, Woorden voor elke dag (2015) and Maarten Luther, Tot dienst aan God, Teksten over opvoeding en onderwijs (2016).

Selderhuis, Herman J.
Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor von Refo500, Wissenschaftlicher Kurator der Johannes a Lasco Bibliothek sowie Präsident des Internationalen Calvinkongresses.

Selderhuis, Herman J.
Dr. theol. Dr. h.c. Herman J. Selderhuis is President of REFORC (Reformation Research Consortium) and Professor of Church History at the Theological University Apeldoorn.

Frank, Günter
Dr. Günter Frank ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten und außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.