Boerger / Schäfer / Helbig | Yoga-Therapie in der Praxis | Buch | 978-3-426-29329-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 244 mm, Gewicht: 1280 g

Boerger / Schäfer / Helbig

Yoga-Therapie in der Praxis

Basiswissen aus Medizin und Psychologie · Asanas und Pranayamas therapeutisch eingesetzt · Individuelle Übungsbeispiele

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 244 mm, Gewicht: 1280 g

ISBN: 978-3-426-29329-4
Verlag: Barth O.W.


Die renommierte Yoga-Lehrerin Bitta Boerger präsentiert ein umfassendes Handbuch zur Yoga-Therapie. Wie kann Heilung durch Yoga geschehen? Flankiert von zwei Expert*innen aus Medizin und Psychologie widmet sie sich allen wesentlichen Aspekten dieser Frage, indem sie die Essenz der Erkenntnisse aus Yoga, Ayurveda, angewandter Psychologie und den Grundlagen der westlichen Medizin bündelt. Yoga-Lehrer*innen und -Praktizierende finden in diesem Buch wichtige Grundlagen, um mit sich und anderen Menschen individuell zu arbeiten, wenn körperliche oder psychische Beschwerden vorliegen. Von Muskel- und Skelett-Problemen, von Arthrose bis Rheuma, von Trauma bis Depression bietet dieses Standardwerk Basiswissen und effektive Hilfestellung.
Boerger / Schäfer / Helbig Yoga-Therapie in der Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Boerger, Bitta
Bitta Boerger ist seit 2008 Yoga-Lehrerin in München und im Chiemgau. Nach einigen Fortbildungen mit Fokus auf Traumatherapie unterrichtet sie neben kräftigem Vinyasa Yoga und Yoga-Therapie auch traumasensibles Yoga. 2018 gründet sie die Yoga-Schule Lovelysita in Prien am Chiemsee. Sie leitet die dortigen Ausbildungen, unterrichtet Gruppen mit Trauma-Patienten, gibt Einzelsitzungen und veranstaltet Retreats.www.lovelysita.com

Helbig, Daniel
Der Psychologe Daniel Helbig ist seit 2011 auf dem Yoga-Weg und ausgebildeter Yoga-Nidra- und Ashtanga-Vinyasa-Yoga-Lehrer. Als systemischer Berater und Dozent in den Yoga-Therapieausbildungen beschäftigt ihn die Schnittstelle zwischen Yoga und Psychologie.

Schäfer, Judith
Dr. med. Judith Schäfer arbeitet seit 25 Jahren als Ärztin mit dem Schwerpunkt Orthopädie und arbeitet vor allem mit Blick auf die funktionellen Zusammenhänge der Anatomie und Bewegungsabläufe bei den Asanas. Sie ist Dozentin in der Yoga-Therapieausbildung und bietet Einzelsitzungen mit orthopädischem Fokus sowie im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie für Gruppen an.

Bitta Boerger ist seit 2008 Yoga-Lehrerin in München und im Chiemgau. Nach einigen Fortbildungen mit Fokus auf Traumatherapie unterrichtet sie neben kräftigem Vinyasa Yoga und Yoga-Therapie auch traumasensibles Yoga. 2018 gründet sie die Yoga-Schule Lovelysita in Prien am Chiemsee. Sie leitet die dortigen Ausbildungen, unterrichtet Gruppen mit Trauma-Patienten, gibt Einzelsitzungen und veranstaltet Retreats.www.lovelysita.comDr. med. Judith Schäfer arbeitet seit 25 Jahren als Ärztin mit dem Schwerpunkt Orthopädie und arbeitet vor allem mit Blick auf die funktionellen Zusammenhänge der Anatomie und Bewegungsabläufe bei den Asanas. Sie ist Dozentin in der Yoga-Therapieausbildung und bietet Einzelsitzungen mit orthopädischem Fokus sowie im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie für Gruppen an.Der Psychologe Daniel Helbig ist seit 2011 auf dem Yoga-Weg und ausgebildeter Yoga-Nidra- und Ashtanga-Vinyasa-Yoga-Lehrer. Als systemischer Berater und Dozent in den Yoga-Therapieausbildungen beschäftigt ihn die Schnittstelle zwischen Yoga und Psychologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.