Buch, Deutsch, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 621 g
ISBN: 978-3-642-47579-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Allgemeiner Überblick.- 1.1 Geschichte der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.2 Biochemie der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.3 Physiologische Bedeutung der glandulären Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.4 Interferenzen der Kallikrein-Kinin-Systeme mit anderen Hormonsystemen.- 1.5 Pathologie der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.6 Veränderungen der Kallikrein-Kinin-Systeme bei arterieller Hypertonie.- 2 Fragestellung.- 3 Methodik.- 3.1 Meßverfahren.- 3.2 Tierexperimentelle Untersuchungen.- 3.3 Klinische Untersuchungen.- 3.4 Statistische Methoden.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Methoden.- 4.2 Experimentelle Studien an Hund und Ratte.- 4.3 Klinische Untersuchungen.- 5 Diskussion.- 5.1 Meßverfahren zur Bestimmung der Komponenten der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 5.2 Ergebnisse der tierexperimentellen und klinischen Untersuchungen.- 6 Zusammenfassung.- Danksagung.