Böning / Keller | Die Leute von Seldwyla | Buch | 978-3-618-60940-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 869 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 199 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Bibliothek Deutscher Klassiker

Böning / Keller

Die Leute von Seldwyla

Band 4: Die Leute von Seldwyla

Buch, Deutsch, 869 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 199 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Bibliothek Deutscher Klassiker

ISBN: 978-3-618-60940-7
Verlag: Deutscher Klassikerverlag


Kellers Leute von Seldwyla und Züricher Novellen - in ihrer Abfolge wird der zunehmende gesellschaftliche Pessimismus ihres Autors offenbar. Werden die Seldwyler, lauter fröhliche kleine Nichtsnutze vom Schlage des Grünen Heinrich, in der ersten Sammlung noch geschildert als eine Gesellschaft von Außenseitern, so ist in der zweiten Sammlung ihr kindlicher Charme zergangen zu einem Zerrbild nutzlosen Spekulantentums und das sie liebenswert machende Außenseitertum verschwunden: Seldwyla ist überall. In den Züricher Novellen, Geschichten von historischer Erneuerung in der Bewahrung - dem Volk der Gegenwart vorgehalten, damit es seine guten Möglichkeiten entfalten möge -, wird später die Rahmenhandlung selbst in Frage stellen, daß dieser Erziehungsauftrag je glücken könne. Mit Band 4 der neuen Keller-Ausgabe liegen endlich wieder ein zuverlässiger Text und erstmals eine zuverlässige Kommentierung jenes Werkes vor, das Friedrich Nietzsche zum kleinen 'Schatz der deutschen Prosa' gezählt hat.
Böning / Keller Die Leute von Seldwyla jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Leute von Seldwyla – Der Schneidergeselle, welcher den Herrn spielt – Kommentar von Thomas Böning


Keller, Gottfried
Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.