Boenigk / Hug / Krieger | Innovative Wirtschaftskommunikation | Buch | 978-3-8350-6031-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 316 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

Boenigk / Hug / Krieger

Innovative Wirtschaftskommunikation

Interdisziplinäre Problemlösungen für die Wirtschaft

Buch, Deutsch, Band 9, 316 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

ISBN: 978-3-8350-6031-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Buch präsentiert ausgewählte Beiträge des 5. Symposiums der Forschungskooperation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, das im Oktober 2005 in Luzern stattfand. Die Autorinnen und Autoren setzen sich interdisziplinär mit unterschiedlichen Aspekten innovativer Wirtschaftskommunikation auseinander. Aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis beleuchten sie aktuelle Methoden, Modelle, Ansätze und Vorgehensweisen der Kommunikation und stellen Fallstudien sowie Lösungskonzepte zu folgenden Themenbereichen vor:


• Kommunikationsmanagement

• Kommunikationsstrategien

• Integrierte Kommunikation

• Methodeneinsatz in der Kommunikation

• Diversity Management

• Textanalyse

• Theorieentwicklung in der Kommunikation
Boenigk / Hug / Krieger Innovative Wirtschaftskommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Kommunikationsmanagement.- Corporate Governance als Herausforderung für die Corporate Communications.- Neue Ansätze der Erfolgsmessung im Kommunikationsmanagement.- Kommunikationsstrategie.- Luxus zwischen Nachahmung und Unerreichbarkeit Eine kommunikative Annäherung an die Marketingstrategie.- Preiskommunikation — neue Aufgaben der Kommunikationspolitik vor dem Hintergrund veränderter Marktbedingungen.- Erlebniswelten — Geschichten im Geschäft. Der narrative Business-Ansatz bei Hapimag.- Integrierte Kommunikation.- Integriete Kommunikation — Problem und Lösung zugleich? Paradox und Kulturspezifik in der Integrierten Kommunikation.- Veränderung der Wirtschaftsberichterstattung und ihr Einfluss auf Akzeptanz und Umsetzung Integrierter Organisationskommunikation.- Methodeneinsatz in der Kommunikation.- Bedarfe erheben oder Bedarfe wecken? Das Tiefeninterview der qualitativen Marktforschung — diskursanalytisch betrachtet.- Zwischen Automation und Dialog: Kunden identifizieren im Bank Call Center.- Kultur und Konflikt: Mediation von Wirtschafts- und Alltagskonflikten in China.- Diversity Management.- What’s real? — Die Chimäre internationaler Werbestandardisierung am Beispiel der Coca-Cola Real-Kampagne.- Diversity-Management und der Diversity-Mensch.- Code-switching in business communication: stimulating versus impeding relations with intercultural and diverse groups.- Textanalyse.- Click Here to Shop Now!: A micro-linguistic analysis of medical spam mails.- Unternehmensprofile auf Websites — heterogene Sender und Botschaften.- Unternehmen als Texte gelesen.- Implizite Werbestrategien technisch hochwertiger Produkte in englischsprachigen, medizinischen Fachzeitschriften.- Innovative Ansätze zur Theorieentwicklung.- Interkulturelle Theorienentwicklunganhand der Konzeptualisierung von Welt: vom dyadischen zum triadischen Kulturbegriff.- Ein Akteur-Netzwerk-Modell der Wirtschaftskommunikation.


Prof. Dr. Michael Boenigk lehrt am Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern, Schweiz.

Prof. Dr. David Krieger und Dr. Andréa Belliger leiten das Institut für Kommunikationsforschung IKF Luzern, Schweiz.

Christoph Hug ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern, Schweiz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.