Bömelburg / Karp | Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Band 61-2017 | Buch | 978-3-402-15718-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Bömelburg / Karp

Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Band 61-2017

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-402-15718-3
Verlag: Aschendorff


Aus dem Inhalt des 61. Bandes:

Aufsatz
Marek Jodkowski, Die Diaspora des Bistums Ermland im Jahre 1941
Quelle
Pfarrer Max Kaller auf Rügen. Aufzeichnungen 1906-1917.
Hrsg. von Hans-Jürgen Karp
Rezensionsartikel
Winfried Lipscher, „Die Heimat des Menschen ist der andere Mensch.“
Persönliche Reflexionen zur Anthologie „Deutsch-polnische Erinnerungsorte“
Jan Kopiec, Bischof Maximilian Kaller in polnischer Sicht
Hans-Jürgen Karp, Kardinal Hlond und die Diözese Ermland 1945
Piotr Madajczyk, Erinnerung an Flucht und Vertreibung in der Bunderepublik
Deutschland
Buchbesprechungen
Tadeusz Jurkowlaniec, Nagrobki sredniowieczne w Prusach. (Paul Srodecki)
Parafie w sredniowiecznych Prusach w czasach zakonu niemieckiego od XIII
do XVI w. Hrsg. von Radoslaw Biskup und Andrzej Radziminski.
(Wojciech Zawadzki)
Zycie lokalnych spolecznosci w Prusach Królewskich wpisane w ksiegi
metrykalne. Hrsg. von Wojciech Zawadzki. (Hubert Leschnik)
Mieczyslaw Józefczyk, Z dziejów religijnych Pomezanii w XVIII wieku.
Tom I. Synteza dziejów. Tom II. Zródla do dziejów XVIII-wiecznej
Pomezanii. (Radoslaw Biskup)
Grzegorz Jasinski, Slownik duchownych ewangelickich na Mazurach w XIX
wieku. (Christian Pletzing)
Jan Chlosta, Niemiec z „polska dusza”. Nad biografia Eugeniusza Buchholza.
(Bruno Riediger)
Relinde Meiwes, Klosterleben in bewegten Zeiten. Die Geschichte der
ermländischen Katharinenschwestern (1914-1962). (Rainer Bendel)
Auswahlbibliographie 2016
Bömelburg / Karp Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Band 61-2017 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.