Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 315 g
Reihe: Forum Psychosozial
Transdisziplinäre Perspektiven auf die Geburt
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 315 g
Reihe: Forum Psychosozial
ISBN: 978-3-8379-3098-6
Verlag: Psychosozial Verlag
Mit Beiträgen von Dagmar Ambass, Artur R. Boelderl, Mikel Dufrenne, Annemarie Hamad, Ludwig Janus, Jacques-Alain Miller, Catherine Moser, Jean-Luc Nancy, Bernhard Schwaiger, Antonia Stulz und Peter Widmer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Artur R. Boelderl & Peter Widmer
Anmerkung u¨ber die Geburt
Mikel Dufrenne
Über pränatale Glu¨cksfeen und Monster
Zwei Fallgeschichten, wie sich pränatale Muster in der Kindertherapie zeigen
Antonia Stulz
Die Erlebnisbedeutung von Schwangerschaft und Geburt
Ludwig Janus
Geburtswehen
Annemarie Hamad
Die symbolische Geburt und ihre strukturellen Voraussetzungen
Ethnologische und psychoanalytische Betrachtungen
Dagmar Ambass
Die postpartale Depression
Ein anderer Blick auf die Geburt
Catherine-Olivia Moser
Zur Aktualität von Otto Ranks Trauma der Geburt
Bernhard Schwaiger
Kritische Lektu¨re der 'Familienkomplexe' von Jacques Lacan
Jacques-Alain Miller
'Il n’y a pas de rapport natal'
Warum sich nichts sagt von der Geburt, die sich doch u¨berall zeigt
Artur R. Boelderl
Die Verhaltung
Jean-Luc Nancy
'Was arbeiten Sie?'
Über die Präsenzen, das Pressieren, die Präsenz der Gegenwart
Jean-Luc Nancy im Gespräch mit Artur R. Boelderl
Die Geburt ins dritte Leben
Ein Erfahrungsbericht
Peter Widmer