Buch, Deutsch, Band 1, 476 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 1184 g
Reihe: Schriften der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 19. Jahrhunderts
Gespräche über Historismus und Königslutter
Buch, Deutsch, Band 1, 476 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 1184 g
Reihe: Schriften der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 19. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-7705-4815-6
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Hans Jantzen sprach angesichts der gotischen Architektur von der 'diaphanen Wand'. Der Historismus hatte Angst vor der Durchsichtigkeit, vor der Leere und bekämpfte diesen horror vacui mit dem Willen, jede Freifläche ornamental auszufüllen, zu bebildern und zu beschriften. Was bedeutet historisches Bewusstsein im 21. Jahrhundert? Das Innere des 'Kaiserdoms' zu Königslutter wird nach den Entwürfen August Essenweins restauriert, eines Architekten aus der Spätzeit des Historismus. Diese Wiederherstellung gibt Anlass zur Konfrontation geschichtstheoretischer Erwägungen mit einem konkreten Bauwerk.