Buch, Deutsch, Band FMDA II,23, 173 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 178 mm x 240 mm, Gewicht: 503 g
Ein internationaler Querschnitt
Buch, Deutsch, Band FMDA II,23, 173 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 178 mm x 240 mm, Gewicht: 503 g
Reihe: Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
ISBN: 978-3-7728-2602-3
Verlag: frommann-holzboog
Die Erforschung Kants ist längst zu einem weltumspannenden Unternehmen geworden. Welch reiche Frucht der Wissenschaft dadurch zufällt, zeigen die Beiträge dieser Festschrift, die dem Nestor der deutschen Kantforschung, Norbert Hinske, gewidmet ist. Bekannte Vertreter der italienischen, japanischen, russischen und deutschen Kantforschung kommen zu Wort. Von besonderer Bedeutung für die - in diesem Punkt gänzlich neu zu schreibende - Lebens- und Entwicklungsgeschichte Kants ist ein neu entdeckter, erstmals im Faksimile abgedruckter Brief von J. E. Biester an J. N. Tetens, der belegt, dass der preußische Kultusminister v. Zedlitz zunächst nicht etwa Kant, sondern Tetens nach Halle berufen hat. Hinskes vollständige Bibliographie rundet den Band ab - und zeigt eindrucksvoll, wie viel die Kantforschung weltweit gerade ihm zu verdanken hat.
Zielgruppe
Historisch wie systematisch interessierte Philosophen und Theologen