Böhnert / Slutas / Maataoui | Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive | Buch | 978-3-631-84308-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 336 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Cross Cultural Communication

Böhnert / Slutas / Maataoui

Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band 36, 336 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Cross Cultural Communication

ISBN: 978-3-631-84308-6
Verlag: Peter Lang


Tabus lassen sich als gesellschaftlich konventionalisierte Regeln dahingehend verstehen, was nicht zu tun sei. Sie fungieren mithin als Prohibitive. Galten Tabus früher als Relikte sogenannter primitiver Religionen, wird heutzutage auch ihre Zweckrationalität zum Schutze der Gesellschaft oder gesellschaftlicher Gruppen gesehen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, welche Tabuthemen es in Deutschland und Tunesien gab bzw. heute noch gibt und diskutiert kritisch Herkunft und Funktionalität im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext.
Böhnert / Slutas / Maataoui Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Katharina Böhnert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik-Deutsch der RWTH Aachen University.

Moez Maataoui ist Dozent für Germanistische Linguistik an der Faculté des Lettres, des Arts et des Humanités der Universität Manouba in Tunis.

Hristos Slutas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik-Deutsch der RWTH Aachen University.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.