Buch, Französisch, 186 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: edition lendemains
Buch, Französisch, 186 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: edition lendemains
ISBN: 978-3-8233-6936-3
Verlag: Gunter Narr Verlag
"Prekarität" - was ist das? Nur ein modischer Euphemismus für Armut und Ausgrenzung? Oder die Bezeichnung eines ganz neuen Sachverhalts? Der vorliegende Band versteht Prekarität als Aufweichung bereits erreichter Sozialstandards und die Rückkehr sozialer Verunsicherung. Seine Beiträge nähern sich diesem sozialwissenschaftlichen Konzept aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, indem sie die verschiedenen Formen und Medien der ästhetischen Repräsentation von prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen untersuchen. Der Band verknüpft anspruchsvolle Theoriebildung mit anschaulichen Einzelanalysen von Romanen, Comics und Filmen. Er informiert somit nicht nur Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaftler/innen, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit über ein aktuelles Thema der französischen und frankophonen Kultur der Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse