Böhm / Kästle / Hildebrandt | Klimaneutralität in der Industrie | Buch | 978-3-662-66124-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

Böhm / Kästle / Hildebrandt

Klimaneutralität in der Industrie

Aktuelle Entwicklungen - Praxisberichte - Handlungsempfehlungen

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

ISBN: 978-3-662-66124-6
Verlag: Springer


Nachhaltigkeit und der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität sind große historische Kraftanstrengungen und Umwälzungen. Vieles läuft dabei parallel: die Bewältigung von Krisen, Effizienz und Innovationen sowie Technologieschübe. Zur Erreichung der Klimaneutralität braucht es vor allem einen ganzheitlichen Strukturwandel der Industrie. Dieses Buch unterstützt Unternehmen, ihren eigenen Weg zu planen und mit passenden Strategien und Maßnahmen zu unterlegen, denn mit den Klimaneutralitätszielen bis 2045 sind sie zum Handeln aufgefordert. Es versteht sich als Transfer- und Praxisbuch zum Thema Klimaneutralität in der Industrie mit dem Ziel, anwendbare und praxiserprobte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Präsentiert werden Empfehlungen und ein Instrumentenmix, der Klimaschutz entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette forciert. Gezeigt werden auch Risiken, die sich aus dem Klimawandel für Produktion, Betriebsabläufe und Lieferketten ergeben sowie mögliche Chancen, die sichdurch die Veränderung der Rahmenbedingungen bieten.Das Buch verbindet außerdem unternehmensspezifische Ansätze mit politischen und gesellschaftlichen Debatten über Klimaneutralität, stellt die wichtigen Initiativen zur Klimaneutralität vor und widmet sich der Frage, wie sich Unternehmen durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kommunikation der eigenen Klimastrategie aktiv im Markt positionieren. Das Werk richtet sich an Unternehmer*innen, CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte in Umwelt- und Nachhaltigkeitsverbänden und -organisationen sowie Industrie- und Unternehmensverbände. Es eignet sich auch für Studierende und Dozierende im Bereich Management.
Böhm / Kästle / Hildebrandt Klimaneutralität in der Industrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Teil I Der Pfad der Klimaneutralität.- Teil II Wie Deutschland bis 2045 klimaneutral wird.- Teil III Beiträge der Industrie zur Klimaneutralität.- Teil IV Klimaneutralität in der Ernährungsindustrie.- Teil V Umsetzung: Handlungsempfehlungen für Unternehmen.


Ulrike Böhm ist verantwortlich für das Thema Changemanagement bei der Mader GmbH & Co. KG.

Dr. Alexandra Hildebrandt ist freie Publizistin, Herausgeberin und Nachhaltigkeitsexpertin.

Stefanie Kästle ist Geschäftsführerin bei der Mader GmbH & Co. KG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.