Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 233 mm, Gewicht: 634 g
Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 233 mm, Gewicht: 634 g
Reihe: Internetrecht und digitale Gesellschaft
ISBN: 978-3-428-18908-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung in den Untersuchungsgegenstand
Das Phänomen 'Kryptowährungen' – Bestimmung des Untersuchungsgegenstands – Gang der Untersuchung
2. Kryptowährungen – Grundlagen
Begriff der virtuellen Währung – Entwicklung der Kryptowährungen – Grundkonzeption: 'Was ist ein Bitcoin?' – Arten von Token – Technologische Grundlagen – Verwahrung der kryptographischen Schlüssel – Derivativer Erwerb von Bitcoin- und anderen Kryptowährungseinheiten – Exkurs: Initial Coin Offering – Reichweite der Untersuchung – Begriffsübersicht
3. Die privatrechtliche Einordnung von Kryptowährungseinheiten und deren Inhaberschaft
Kryptowährungseinheit als Sache gemäß § 90 BGB? – Die Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten als relatives Recht? – Die Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten als Immaterialgüterrecht? – Die Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten als sonstiges absolutes Recht? – Die Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten als faktischer Vermögensvorteil – Kryptowährungseinheiten als Leistungsobjekte schuldrechtlicher Verpflichtungsgeschäfte – Übertragung von Kryptowährungseinheiten – Exkurs: Aufsichtsrechtliche Einordnung
4. Der strafrechtliche Schutz der Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten
Kryptowährungseinheiten als Tatbeute – Die Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten als strafrechtlich schützenswertes Interesse – Die Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten und strafrechtlicher Vermögensschutz – Die Strafbarkeit des Entzugs von Kryptowährungseinheiten
5. Bewertung der Untersuchungsergebnisse und Überlegungen de lege ferenda
Der Schutz der Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten durch einen strafrechtlichen Vermögensschutz – Der strafrechtliche Schutz vor dem Entzug von Kryptowährungseinheiten – Überlegungen de lege ferenda
6. Zusammenfassung
Allgemeines – Die privatrechtliche Einordnung von Kryptowährungseinheiten und deren Inhaberschaft – Der strafrechtliche Schutz der Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten – Bewertung der Untersuchungsergebnisse und Überlegungen de lege ferenda
Literatur- und Sachwortverzeichnis