Zu Aristoteles’ Abhandlung „Über das Sein und das Seiende“ (Metaphysik Z)
E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook
ISBN: 978-94-015-1337-1
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Das Problem: Vorrang und Unzulänglichkeit des Wesensbegriffs des Zugrundeliegenden.- 1. Kapitel: Das Problem und die aristotelische Tradition.- 2. Kapitel: Struktur und Hauptmomente der traditionellen Interpretation von Met. VII-3.- 3. Kapitel: Die Inkonsistenz der traditionellen Interpretation von Met. VII-3.- 4. Kapitel: Die Grundfrage des VII. Buches der Metaphysik; ihre Verkennung in der traditionellen Interpretation.- 5. Kapitel: Die Unzulänglichkeit des Wesensbegriffs des Zugrundeliegenden.- II. Der Grund der Unzulänglichkeit des Wesensbegriffs des Zugrundeliegenden.- 1. Kapitel: Das Problem des Übergangs zu einer zulänglichen Bestimmung des Wesensgepräges des Wesens.- 2. Kapitel: Die Frage nach dem Grunde der Unzulänglichkeit des Wesensbegriffs des Zugrundeliegenden als Leitfaden.- 3. Kapitel: Der Rückgang auf den Wesensbegriff des Seins-was-es-war.- 4. Kapitel: Der Grund der Unzulänglichkeit des Wesensbegriffs des Zugrundeliegenden und das Sein-was-es-war.- III. Der Grund des Vorrangs des Wesenbegriffs des Zugrundeliegenden.- 1. Kapitel: Das Wesen und die Grundfrage.- 2. Kapitel: Aristoteles und die “Grundlegung” der Metaphysik.- Literaturhinweis.- Stellenregister.- Namenregister.