Böhling | Vermittelte Migrationserinnerungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, eBook

Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation

Böhling Vermittelte Migrationserinnerungen

Medien, Generation und Familie
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-47437-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Medien, Generation und Familie

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, eBook

Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation

ISBN: 978-3-658-47437-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch untersucht (medien-)vermittelte (Familien-)Erinnerungen im Zusammenhang mit der ‚Gastarbeiter*innen‘-Migration aus der Türkei nach Deutschland im Allgemeinen und in der Stadt Bremen im Besonderen. Der Band erforscht, wie sich Personen mit ‚Migrationshintergrund‘ an die Migrationsgeschichten ihrer Familien erinnern; wie diese vermittelte Erinnerung an der Schnittstelle von persönlichen Geschichten und Erinnerungen, Familienerinnerungen sowie öffentlichen und kollektiven Erinnerungen konstruiert wird; und welche Rolle Medienpraktiken sowie medienvermittelte Diskurse und Darstellungen im Prozess des Erinnerns von Migrationsgeschichten spielen. Die Analyse zeigt, dass generationsübergreifendes Erinnern im Kern der vermittelten Erinnerungen an Migration steht. Das Buch stellt Praktiken der Erinnerungsarbeit dar und zeigt, wie Familiengeschichten und -narrative mit Hilfe von Medienobjekten, zum Beispiel Fotografien und in Verbindung mit medialen Repräsentationen, etwa in Spielfilmen, vermittelt werden. Auf diese Weise unterstreicht dieser Band, wie sich private Geschichten mit öffentlichen Repräsentationen größerer gesellschaftlicher Narrative der ‚Gastarbeiter*innen‘-Migration in verschiedenen Modi der Erinnerungsarbeit überschneiden und zu ihnen in Beziehung stehen.
Böhling Vermittelte Migrationserinnerungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theorie und Kontext (medien-)vermittelter Migrationserinnerungen.- Methodologische Überlegungen zur Erforschung (medien-)vermittelter Migrationserinnerungen.- Von harten Zeiten und Hoffnung: Vermittlung von Erinnerungen über Generationen hinweg.- Medien und Medialität in der Vermittlungvon Migrationserinnerungen.- Modi der Erinnerungsarbeit: Praktiken der Konstruktion von Erinnerung.- Literaturverzeichnis.


Rieke Böhling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.