Schopf, Wolfgang
Wolfgang Schopf leitet als Literaturwissenschaftler, Archivar und Kurator das Literaturarchiv der Goethe-Universität Frankfurt. Er hat zahlreiche Briefwechsel ediert, u. a. den von Theodor W. Adorno mit Peter Suhrkamp und Siegfried Unseld (2003). Außerdem ist er der Mitherausgeber von Siegfried Unseld: »Chronik 1970« (2010) und zuletzt »Fundus. Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019« (2019).
Boehlich, Walter
Walter Boehlich (1921–2006), geboren in Breslau, studierte Kunstgeschichte und Germanistik. Ab 1947 war er Assistent des Romanisten Ernst Robert Curtius in Bonn, 1951 ging er als Lektor des DAAD nach Aarhus und Madrid. Von 1957 bis 1968 war er Cheflektor des Suhrkamp Verlags. Als Übersetzer und Publizist betreute er auch später noch u. a. Walter Benjamins »Gesammelte Schriften« und Gershom Scholems »Briefe«. 1969 war er Mitgründer des Verlags der Autoren und 1979 der Autorenbuchhandlung in Frankfurt am Main. Walter Boehlich starb in Hamburg.
Kapp, Christoph
Christoph Kapp ist Mitarbeiter des Literaturarchivs der Akademie der Künste und promoviert am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam, zu Walter Boehlich, an dessen Biographie er derzeit schreibt. Er ist Mitherausgeber von »Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung« (2019) und »Walter Boehlich: Kein Grund zur Selbstreinigung. Die Titanic-Kolumnen« (2019).
Walter Boehlich (1921-2006), geboren in Breslau, studierte Kunstgeschichte und Germanistik. Ab 1947 war er Assistent des Romanisten Ernst Robert Curtius in Bonn, 1951 ging er als Lektor des DAAD nach Aarhus und Madrid. Von 1957 bis 1968 war er Cheflektor des Suhrkamp Verlags. Als Übersetzer und Publizist betreute er auch später noch u. a. Walter Benjamins »Gesammelte Schriften« und Gershom Scholems »Briefe«. 1969 war er Mitgründer des Verlags der Autoren und 1979 der Autorenbuchhandlung in Frankfurt am Main. Walter Boehlich starb in Hamburg.Christoph Kapp ist Mitarbeiter des Literaturarchivs der Akademie der Künste und promoviert am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam, zu Walter Boehlich, an dessen Biographie er derzeit schreibt. Er ist Mitherausgeber von »Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung« (2019) und »Walter Boehlich: Kein Grund zur Selbstreinigung. Die Titanic-Kolumnen« (2019).Wolfgang Schopf leitet als Literaturwissenschaftler, Archivar und Kurator das Literaturarchiv der Goethe-Universität Frankfurt. Er hat zahlreiche Briefwechsel ediert, u. a. den von Theodor W. Adorno mit Peter Suhrkamp und Siegfried Unseld (2003). Außerdem ist er der Mitherausgeber von Siegfried Unseld: »Chronik 1970« (2010) und zuletzt »Fundus. Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019« (2019).