Medienkombination, Deutsch, 187 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 343 g
Migranten aus muslimischen und afrikanischen Lebenswelten im ärztlichen Alltag
Medienkombination, Deutsch, 187 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 343 g
ISBN: 978-3-662-56034-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Arzt-Patient-Beziehung
Weitere Infos & Material
Allgemeine Einflüsse von Herkunftskultur und Religion auf das Verhalten von Patienten und deren Familien.- Kommunikationsformen.- Geschlechterbegegnung, Familiengründung und Erziehung.- Kulturtypische Ernährungsformen.- Ethnisch bedingte körperliche Untersuchungsbefunde.- Kulturtypische Eigenheiten und Präventionsmaßnahmen.- Kulturtypische Suchtformen.- Häufige Erkrankungen bei Migranten.- Zahngesundheit.- Infestationen und Infektionen bei Migranten - Die wichtigsten Erkrankungen.- Dermatologische Erkrankungen.- Hämatologische Erkrankungen.- Metabolische und immunologische Probleme.