Buch, Deutsch, Band 14, 345 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Johann Kohler (1839 - 1916) und seine Zeit
Buch, Deutsch, Band 14, 345 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs (N.F.)
ISBN: 978-3-7398-3187-9
Verlag: Uvk Verlag
Zehn Beiträge nehmen nicht nur das öffentliche Wirken und die ihm zu Grunde liegende Weltsicht in den Blick, sondern auch die Wanderjahre des jungen Volksschullehrers und das private Umfeld. Sie "entdecken" einen aus kleinbäuerlichen Verhältnissen stammenden Mann, dessen Karriere sich Ehrgeiz, Tatkraft sowie prinzipienstrenger Religiosität verdankte, und der machtpolitische Strukturen mitbegründete, die Vorarlberg bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestimmten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
Weitere Infos & Material
Ingrid Böhler
Einleitung
Karin Schneider
Gesellschaft und Politik im Wandel. Vorarlberg 1860 bis 1910
Markus Wurzer
Kulturkampf und Selbst. Der junge Johann Kohler und sein Weltbild im Spiegel seiner Tagebücher 1863/64 bzw. 1864/65
Hans Kohler
Johann Kohler als Kirchenmaler
Severin Holzknecht
Johann Kohler. Der "Windthorst von Vorarlberg"?
Klaus Hagen
Umkämpfte Öffentlichkeit. Johann Kohler und der 1888/89 gegründete Vorarlberger Preßverein
Simone Drechsel
Die Anfänge des Genossenschaftswesens (Raiffeisen) in Vorarlberg. Die Pionierarbeit von Johann Kohler und Wendelin Rädler
Severin Holzknecht
Johann Kohler, Schwarzach und die Moderne
Hans Kohler
Die Pfarrkirche St. Sebastian in Schwarzach
Margret Friedrich
Anna Kohler, geb. Schwärzler - eine historisch absente Größe?
Ingrid Böhler
Ein Kaufmann. Geschäft und Vermögensverhältnisse Johann Kohlers