Böhler / Harrasser / Hölz | Ver/Störende Orte | Buch | 978-3-99136-019-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 236 mm, Gewicht: 572 g

Böhler / Harrasser / Hölz

Ver/Störende Orte

Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 236 mm, Gewicht: 572 g

ISBN: 978-3-99136-019-3
Verlag: mandelbaum verlag eG


Auch 75 Jahre nach dem Ende der NS-Herrschaft lässt sich in Österreich wie auch in Deutschland keine klare Haltung im Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden feststellen. Die Frage nach deren adäquater Nutzung oder auch Nicht-Nutzung ist aktueller denn je. Die Ansprüche an diese verstörenden Bauten sind berechtigterweise groß, manchmal unvereinbar, jedenfalls stets verzahnt mit aktuellen politischen und kulturellen Fragestellungen. Die Notwendigkeit von Beweissicherung und Dokumentation zieht weitere Konsequenzen nach sich, etwa Gedenken und Mahnung, aber auch Bildungsaufgaben. Verkomplizierend kommt hinzu, dass durch die NS-Politik aufgeladene Gebäude seit 1945 multiple Nachnutzungen erfahren haben, die selbst Teil der Rezeptionsgeschichte und Reflexion sein müssen.
Historiker:innen, Architekt:innen und Künstler:innen stellen sich der Frage: Wie mit dem (un)sichtbar belastenden Erbe umgehen? Der Band versammelt Texte, Interviews, Fotostrecken und künstlerische Interventionen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Böhler / Harrasser / Hölz Ver/Störende Orte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rupnow, Dirk
Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und derzeit Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät.

Harrasser, Karin
Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz und derzeit Vizerektorin für Forschung sowie Kodirektorin des IFK Wien.

Strobl, Hilde
Senior Scientist am Archiv für Bau.Kunst.Geschichte der Universität Innsbruck.

Böhler, Ingrid
Senior Scientist am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und derzeit dessen Leiterin.

Sommer, Monika
Historikerin, Museologin und Kuratorin, seit 2017 Gründungsdirektorin des Hauses der Geschichte Österreich.

Hölz, Christoph
Lehrbeauftragter am Institut für Kunstgeschichte sowie an der Fakultät für Architektur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.