E-Book, Deutsch, 147 Seiten
Bestandsaufnahme und Ausblicke
E-Book, Deutsch, 147 Seiten
ISBN: 978-3-8470-1135-4
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Nikolaus Hagen ist Universitätsassistent am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;Ingrid Böhler / Nikolaus Hagen / Philipp Strobl: Editorial;8
5.1;Displaced Persons (DPs) in Österreich und Deutschland – Chancen eines Perspektivenwechsels?;8
6;Artikel;10
7;Philipp Strobl / Nikolaus Hagen: New Perspectives on Displaced Persons (DPs) in Austria;12
7.1;I. In the Spotlight: DPs and the Post-war Society;14
7.2;II. DP-Research in Austria;17
7.3;III. Translating Ideas, Knowledge and Capital;20
7.4;IV. Connecting Approaches – Extending Perspectives;25
8;Heribert Macher-Kroisenbrunner: Jüdische DPs in Südostösterreich. Menschen – Organisationen – Infrastruktur;28
8.1;I. Historischer Rahmen;29
8.2;II. Die ersten jüdischen DP-Lager in Südostösterreich;31
8.3;III. Die jüdischen DP-Lager unter der Kontrolle der UNRRA;35
8.4;IV. Die jüdischen DP-Lager im Zeichen der Staatsgründung Israels;38
8.5;V. Die innere Lagerorganisation und eine demographische Analyse der jüdischen DPs in der britischen Zone;41
8.6;VI. Jüdische Lebenswelten und Aspekte der Beschäftigungsprogramme;47
8.7;VII. Die Kontakt- und Konfliktzonen im Umfeld der jüdischen DP-Lager;52
8.8;VIII. Resümee;56
9;Jim G. Tobias: „Mindestens eine Synagoge befand sich in allen Lagern“. Religiöser Neuanfang in den DP-Camps in Deutschland;58
10;Philipp Lehar: Pfadfindergruppen in österreichischen und deutschen DP-Lagern nach dem Zweiten Weltkrieg. Selbstermächtigung und Anschluss an ein globales Netzwerk;78
10.1;I. Einleitung;78
10.2;II. Forschungsgegenstand, Methodik, Quellen und Forschungsstand;80
10.3;III. PfadfinderInnen und ihre Rolle in der bürgerlichen Gesellschaft – eine Kurzvorstellung;85
10.4;IV. Pfadfindergruppen in DP-Lagern;88
10.5;V. Kontakte außerhalb des DP-Lagers;92
10.6;VI. Die DP Scout Division;95
10.7;VII. Resümee;99
11;zeitgeschichte extra;102
12;Amelie Berking: „Wir können diese Zustände nicht länger ertragen.“ Über die politische Haft linker Frauen im Austrofaschismus;104
12.1;I. Antifaschistinnen im Visier;106
12.2;II. Dimensionen der Haft;109
12.3;III. Haftorte;110
12.4;IV. Behandlungsrichtlinien;113
12.5;V. Hygiene;114
12.6;VI. Verpflegung;116
12.7;VII. Soziale Kontakte;119
12.8;VIII. Beschäftigungsmöglichkeiten;122
12.9;IX. Häftlingsseelsorge;124
12.10;X. Gewalterfahrungen;126
12.11;XI. Abschließende Betrachtungen;127
13;Abstracts;130
13.1;Research on Displaced Persons in Austria and Germany. Conceptualizing a Research Field;130
14;Rezensionen;134
15;Autor/inn/en;148