Böhler | Bezüge auf kulturelle Zugehörigkeiten in Asylerkenntnissen der österreichischen Rechtsprechung | Buch | 978-3-7799-8083-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Gesellschaftsforschung und Kritik

Böhler

Bezüge auf kulturelle Zugehörigkeiten in Asylerkenntnissen der österreichischen Rechtsprechung

Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Gesellschaftsforschung und Kritik

ISBN: 978-3-7799-8083-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


In dieser sekundäranalytisch angelegten Studie wird untersucht, wie Richter*innen im Asylverfahren zwischen problematischer Kulturalisierung und notwendiger Kultursensibilität in der Entscheidungsfindung vorgehen. Das herausfordernde Spannungsfeld der getätigten Kulturbezüge wird mittels durchgeführter qualitativer Inhaltsanalyse der Asylgerichtserkenntnisse anhand zahlreicher Textbeispiele umfassend dargestellt und diskutiert. Im Anschluss werden notwendige Kritiklinien anhand sozialwissenschaftlicher Wissensbestände zur qualitativen Verbesserung der Asylverfahren formuliert.
Böhler Bezüge auf kulturelle Zugehörigkeiten in Asylerkenntnissen der österreichischen Rechtsprechung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Böhler, Doris
Doris Böhler, Dr. phil., ist als Professorin am Institut für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Ostschweizer Fachhochschule tätig. Ihr Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind diversitätsbewusste Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit mit Fokus auf Gesprächsführung und Beratung in der Fallarbeit.

Doris Böhler, Dr. phil., ist als Professorin am Institut für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Ostschweizer Fachhochschule tätig. Ihr Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind diversitätsbewusste Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit mit Fokus auf Gesprächsführung und Beratung in der Fallarbeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.