Böhlemann / Herbst Geistlich leiten
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-57014-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein Handbuch
E-Book, Deutsch, 239 Seiten
ISBN: 978-3-647-57014-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Geistliche Leitung gehört zu den theologischen Hoffnungswörtern unserer Tage. Mit diesem Begriff verbindet sich die Hoffnung, dass Kirche wieder zum Eigentlichen findet, eben Geistliche Leitung übt und erfährt. Aber was ist Geistliche Leitung? Wie und durch wen geschieht sie? Was unterscheidet sie von 'normaler' Leitung?Die hier vorgestellte Theorie Geistlicher Leitung ist ein Modell, um Leitungsprozesse geistlich zu begreifen und zu gestalten, und ein Instrument, um Führung und Leitung in Kirche und Gemeinde zu verbessern. Dabei bringen die Autoren die Offenheit für den Geist Gottes und das Handwerkszeug guter, menschenfreundlicher Leitungsarbeit in ein konstruktives Verhältnis zueinander. Sie gewinnen aus der Erkenntnis von biblisch-theologisch bezeugter Leitung durch den Geist konkrete Anregungen für Geistliche Leitung in Kirche und Gemeinde. Zudem identifizieren sie unterschiedliche Typen von Leitung, etwa gemeinschaftsfördernd, richtungweisend oder erkenntnisleitend. Dabei decken Böhlemann und Herbst Chancen und Grenzen des eigenen Leitungstyps auf.Im zweiten Teil des Buches wird der Ertrag dieses Leitungsmodells im Blick auf konkrete Leitungsthemen und -situationen angewendet, wie z.B. Sitzungsleitung, Zeitmanagement oder Umgang mit Konflikten.Der schließlich folgende Fragebogen mit Auswertung und Erläuterungen dient der Einsicht in das eigene Leitungsprofil und ist zugleich ein praktisches Hilfsmittel für die Arbeit in Leitungsgruppen.Geistliche Leitung der hier vorgestellten Art kann Kirchen und Gemeinden verändern und sie auch im 21. Jahrhundert wachsen lassen. Sie ist kein 'Geheimrezept' für volle Kirchen und satte Finanzen, aber sie kann helfen, nachhaltig und ressourcenorientiert den Boden für das zu bereiten, was Gott wachsen lassen will.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;I. Geistliche Leitung – Theorie und Modell;10
7.1;Einleitung;12
7.2;Definitionen und Klarstellungen;21
7.3;Leitung durch den Geist in der Bibel;44
7.4;Leitung von Organisationen;62
7.5;Dimensionen Geistlicher Leitung in Kirche und Gemeinde;87
7.6;Leitungstypologien;101
7.7;Geistliche Leitung im Team und durch Strukturen;107
7.8;»Prüfsteine« Geistlicher Leitung (Controlling);116
8;II. Geistliche Leitung in der Praxis;122
8.1;Gebet;124
8.2;Kommunikations- und Feedbackkultur;129
8.3;Geistliche Begleitung;135
8.4;Visitation zwischen Besuchsdienst und Aufsicht;138
8.5;Unterstützungssysteme für Mitarbeitende;150
8.6;Zeitmanagement;154
8.7;Sitzungsleitung;166
8.8;Konfliktmanagement;172
8.9;Veränderungsmanagement;181
8.10;Gemeindeentwicklung;192
8.11;Missionarisch-diakonische Leitung;194
8.12;Geistliche Leitung – Aber wie?;204
9;III. Fragebogen und Überblick zur Geistlichen Leitung;208
9.1;Einführung in den Fragebogen zur Geistlichen Leitung;210
9.2;Auswertung des Fragebogens;217
9.3;Das dreidimensionale Modell im Überblick;220
10;Anhang;228
10.1;Abbildungsverzeichnis;230
10.2;Literatur;231
10.3;Bibelstellenverzeichnis;236
10.4;Back Cover;241