Boeddinghaus / Henseler / Niermann | Steuer-Ratgeber 2017 | Buch | 978-3-08-317717-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 640 Seiten

Boeddinghaus / Henseler / Niermann

Steuer-Ratgeber 2017

ESt-KSt-GewSt-USt
44. Aufl . 2017
ISBN: 978-3-08-317717-3
Verlag: Stollfuß Medien

ESt-KSt-GewSt-USt

Buch, Deutsch, 640 Seiten

ISBN: 978-3-08-317717-3
Verlag: Stollfuß Medien


Rechtsänderungen 2017 bei ESt, KSt, GewSt, USt - Ziele und Zielgruppe
Seit der letzten Auflage dieses Steuer-Ratgebers unterlag das Steuerrecht wiederum einer Vielzahl von Änderungen, insbesondere durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens (StModernG) und durch die dritte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen. Für finanzwirtschaftliche Überlegungen ist es nicht nur sinnvoll und zweckmäßig, sondern unabdingbar, sich mit der aktuellen Rechtsentwicklung vertraut zu machen, wenn man sich vor Überraschungen schützen möchte. Der Steuerratgeber hilft hier, indem er die neueste Rechtslage erläutert. In übersichtlicher Anordnung enthält er verschiedene Darstellungen die dem Leser einen leichten Zugang zur derzeit geltenden Rechtslage ermöglicht oder Steuerberatern sowie Angehörigen rechts- und wirtschaftsberatender Berufe die gegenwärtige Rechtslage auf allen Teilgebieten der Einkommensteuer (einschließlich Lohnsteuer), der Körperschaftsteuer, der Gewerbesteuer und der Umsatzsteuer umfassend und verständlich erläutert.

Die 44. Auflage
Die vorliegende Auflage berücksichtigt Rechtsänderungen zum 01.01.2017 und auch anstehende Änderungen wie z.B. durch das Zweite Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie (Zweites Bürokratieentlastungsgesetz). Aktuelle, konsolidierte Gesetzesfassungen und eine Auflistung der Änderungsgesetze erleichtern den Zugang zu den Neuregelungen.

Der Aufbau

Teil A
Im vorliegenden Steuer-Ratgeber ist das Informationsangebot des Steuerrechts-ABC an die Ergebnisse der jüngsten Gesetzgebungsverfahren und an die höchstrichterliche Rechtsprechung angepasst worden. Die gegenwärtige Rechtslage auf allen Teilgebieten der Einkommensteuer (einschließlich Lohnsteuer), der Körperschaftsteuer, der Gewerbesteuer und der Umsatzsteuer wird hier umfassend und verständlich erläutert.

Teil B
Die ebenfalls alphabetisch geordnete tabellarische Übersicht über die wichtigsten Signalbeträge (Freibeträge, Freigrenzen, Höchstbeträge etc.) dieser Steuern in diesem Teil erlaubt einen spontanen Zugriff.

Teil C
Die Tätigkeit des Gesetzgebers in 2016 wird in diesem Teil in einer Übersicht verdeutlicht. Hier werden neben einer tabellarischen Aufstellung der geänderten Einzelnormen vollzählig alle Gesetze aus 2016 aufgelistet, die die Rechtsgrundlagen der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer geändert haben. Offene Gesetzgebungsverfahren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wie z.B. die Änderungen auf Grund des Zweiten Gesetzes zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie (Zweites Bürokratieentlastungsgesetz - vgl. BT-Drucks. 18/9949) wurden ebenfalls berücksichtigt.

Teil D
Besonders hingewiesen sei auf die vollständigen einzelnen Steuergesetze in diesem Teil. Aktuelle, konsolidierte Gesetzesfassungen und eine Auflistung der Änderungsgesetze erleichtern den Zugang zu den Neuregelungen.

Teil E
In diesem Teil des Ratgebers befinden sich der informative Vergleich der Einkommensteuersätze für die Jahre 2015, 2016 und 2017 sowie die bewährte Tabelle, in der für ausgew&#

Boeddinghaus / Henseler / Niermann Steuer-Ratgeber 2017 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Autoren
Ein hervorragendes Autorenteam aus erfahrenen Mitarbeitern der Finanzverwaltung nimmt die komplette Überarbeitung für 2017 vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.