E-Book, Deutsch, 197 Seiten
Böckh Über die Versmaße des Pindaros
Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-165691-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 197 Seiten
ISBN: 978-3-11-165691-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Frontmatter -- Inhalt -- I. Gang der metrischen Kunst der Hellenen -- II. Pindars allgemeiner rhythmischer Charakter -- III. Kriterien der Versabtheilung -- IV. Von dem durch das Homerische Digamma entstandenen Hiatus -- V. Beweis, dafs in den Pindarischen Gedichten keine Brechung der Wörter statt finde -- VI. Von den einfachen Rhythmen, mit besonderer Hinsicht auf die Pindarischen -- VII. Von der Zusammensetzung ungleichartiger Rhythmen, mit besonderer Hinsicht auf Pindar -- VIII. Von den Abschnitten der zusammengesetzten Rhythmen -- IX. Ob die Rhythmen der Alten, insbesondere die Pindarischen, Takt hatten -- Nachschrift -- Verbesserungen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- I. Gang der metrischen Kunst der Hellenen -- II. Pindars allgemeiner rhythmischer Charakter -- III. Kriterien der Versabtheilung -- IV. Von dem durch das Homerische Digamma entstandenen Hiatus -- V. Beweis, dafs in den Pindarischen Gedichten keine Brechung der Wörter statt finde -- VI. Von den einfachen Rhythmen, mit besonderer Hinsicht auf die Pindarischen -- VII. Von der Zusammensetzung ungleichartiger Rhythmen, mit besonderer Hinsicht auf Pindar -- VIII. Von den Abschnitten der zusammengesetzten Rhythmen -- IX. Ob die Rhythmen der Alten, insbesondere die Pindarischen, Takt hatten -- Nachschrift -- Verbesserungen