Buch, Deutsch, Band 5, 564 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse
Ethnografie eines ausgebliebenen Bergsturzes am Eiblschrofen bei Schwaz in Tirol (1999)
Buch, Deutsch, Band 5, 564 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse
ISBN: 978-3-8309-3826-2
Verlag: Waxmann
Auf der Grundlage von Interviews und von Feld- und Archivforschungen zeichnet der Autor das Verhältnis von Berg und Leuten nach, das 1999 aus dem Gleichgewicht und in eine Schräglage, wenn nicht ins Kippen zu geraten drohte. Den Perspektiven und Praktiken von AnrainerInnen und Bergleuten gilt dabei besondere Aufmerksamkeit. Die Studie verknüpft Fragestellungen der Montanethnografie und Katastrophenforschung und erkundet Möglichkeiten und Grenzen einer ethnographisch-kulturanalytischen AuseinanderSetzung mit Themen der politischen Ökologie. Als eine Fallstudie im nur zu wörtlichen Sinn Setzt sie sich auch mit Berg als Nicht-Fall auseinander – mit dem Ausbleiben von Ereignissen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Naturgewalten & Katastrophen
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Gebirge
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie
- Geowissenschaften Geologie Geomorphologie, Erosion, Glaziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Umwelt und Kultur, Kulturökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren