Buch, Deutsch, Band 23, 52 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm
Reihe: Nachhaltiges Niedersachsen
Teil 1: Bodenerosion und Bodenversiegelung
Buch, Deutsch, Band 23, 52 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm
Reihe: Nachhaltiges Niedersachsen
ISBN: 978-3-510-95941-9
Verlag: E. Schweizerbart
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung (Bearbeiterin: Gunreben) 9
2 Qualitätsziele und -Standards als Bewertungskriterien eines vorsorgenden Bodenschutzes (Bearbeiterin: Gunreben) 10
2.1 Umweltqualitätsziele und -Standards 10
2.1.1 Definition von Umweltqualitätszielen und -standards 10
2.1.2 Ableitung von Umweltqualitätszielen und -Standards 10
2.1.3 Entwicklung von Umweltqualitätszielkonzepten 11
2.2 Bodenqualitätszieleund-standards 11
2.2.1 Definition von Bodenqualitätszielen und -Standards 11
2.2.2 Ableitung von Bodenqualitätszielen und -Standards 11
2.2.3 Bodenschutz- und Bodenqualitätszielkonzepte 12
3 Bodenerosion durch Wasser und Wind (Bearbeiter: Schäfer, Severin, Mosimann, Brunotte, Thiermann, Bartelt) 13
3.1 Belastungssituation Niedersachsen 13
3.1.1 Wassererosion 13
3.1.2 Winderosion 17
3.2 Qualitätsziele 23
3.3 Qualitätsstandards 23
3.3.1 Bewertungskonzepte für den Vorsorgebereich 23
3.3.2 Vorschläge für Qualitätsstandards in Niedersachsen 24
3.3.2.1 Wassererosion 24
3.3.2.2 Winderosion 25
3.4 Handlungsempfehlungen 27
3.4.1 Wassererosion 27
3.4.2 Winderosion 29
4 Bodenversiegelung (Bearbeiter/-innen: Dahlmann, Gunreben, Tharsen) 30
4.1 Belastungssituation Niedersachsen 30
4.1.1 Entwicklung des Flächenverbrauchs in Niedersachsen 30
4.1.2 Folgen der Versiegelung 30
4.1.3 Bodenversiegelung in Niedersachsen 32
4.2 Qualitätsziele 36
4.3 Qualitätsstandards 38
5 Zusammenfassung / Summary
(Bearbeiterin: Gunreben) 42
6 Literaturverzeichnis 44
7 Anhang 47